Area dell'identificazione
Codice di riferimento
Titolo
Date
- 19. Jh.-20. Jh. (Creazione)
Livello di descrizione
Consistenza e supporto
2,5 Laufmeter
Area del contesto
Nome del soggetto produttore
Nota biografica
Istituto conservatore
Storia archivistica
1801 gründet Jean-Jacques Pochon (1769-?) in Bern eine Goldschmiedewerkstatt und legte damit den Grundstein für den Familienbetrieb, welcher bis 1989 bestand. Jean-Jacques' Sohn, Jean Frédéric Alexis (1804-?), übernahm das väterliche Geschäft 1840 und verlegte es 1850 vom Nydeggstalden an die Kramgasse. 1857 folgte mit Louis Henri Adolf Pochon (1836-1899) die dritte Generation, in welcher das Geschäft 1874 an die Marktgasse 55 verlegt wurde, wo es bis zu seiner Auflösung 1989 bestand. 1871 erhielt die ursprünglich aus Cortaillod stammende Familie Pochon das Berner Burgerrecht. 1899 traten die Brüder Adolf (1869-1931) und Hans (1874-1941) die Geschäftsleitung an. 1926 - im Jahr des 125-jährigen Jubiläums - wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die Gebrüder Pochon AG machte sich u.a. einen Namen mit der Herstellung von traditionellem Berner Silber, dies nicht zuletzt, weil die Stempel der renommierten Firma Rehfues & Cie nach deren Auflösung 1866 an die Gebrüder Pochon übergingen.
Modalità di acquisizione
Area del contenuto e della struttura
Ambito e contenuto
Der Bestand in der Burgerbibliothek bildet lediglich den Torso des ursprünglichen Firmenarchivs. Überliefert sind primär Zeichnungen und Vorlagen für Silberarbeiten aus den Firmen Gebrüder Pochon und Rehfues & Cie sowie Kataloge von Silberwarenfabrikanten, mit denen die Gebrüder Pochon in geschäftlicher Verbindung standen. Einen äusserst interessanten Einblick in die vielfältige Geschäftstätigkeit - von der Herstellung von Goldschmiedearbeiten und Silberwaren, über Gravuren bis zur Reparatur von Uhren - bieten die sechs Geschäftsbücher aus dem Zeitraum 1899-1920. Desweitern zeugen Urkunden und Auszeichnungen wie etwa die goldene Medaille an der Schweizer Landesausstellung von 1914 vom Prestige der Firma.
Valutazione e scarto
Incrementi
Sistema di ordinamento
Area delle condizioni di accesso e uso
Condizioni di accesso
Öffentlich
Condizioni di riproduzione
Lingua dei materiali
Scrittura dei materiali
Note sulla lingua e sulla scrittura
Caratteristiche materiali e requisiti tecnici
Strumenti di ricerca
Online-Archivkatalog: https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?id=530708