Area dell'identificazione
Codice di riferimento
Titolo
Date
- 1940 - 2019 (Creazione)
Livello di descrizione
Consistenza e supporto
12,2 Laufmeter
Area del contesto
Nome del soggetto produttore
Nota biografica
Istituto conservatore
Storia archivistica
Nach seiner Lehre als Maler und Restaurator in Bern liess sich Hans Alexander Fischer (1916-2000) an der École nationale des Beaux-Arts in Dijon zum Kunstmaler, Freskant und Graphiker ausbilden. Zurück in Bern gründete Fischer 1943 ein Restaurierungsatelier, das bis in die späten 1970er Jahre als Lehrbetrieb geführt wurde und damit das Fehlen einer eigentlichen Restauratorenausbildungsstätte in der Schweiz kompensierte. Ab 1966 war Fischer zudem als Konsulent der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege tätig.
1974 trat Michael Fischer, der zuvor eine Vergolderlehre abgeschlossen hatte, in den väterlichen Betrieb ein. Fünf Jahre später wurde die Einzelfirma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und in H.A. Fischer AG unbenannt. Der Vater zog sich sukzessive aus dem Geschäft zurück. 1984 übernahmen Michael und Elfie Fischer die Aktienmehrheit. 1986 erfolgte die Verlegung des Firmensitzes von der Lorraine in das Mattequartier. Mit dem Eintritt von Matthias Kilchofer 2013 in die Unternehmung kam es erneut zum Namenswechsel: Aus der H.A. Fischer AG wurde Fischer & Partner AG Restauratoren.
Modalità di acquisizione
Area del contenuto e della struttura
Ambito e contenuto
Den international anerkannten Richtlinien in der Denkmalpflege (Charta von Venedig, 1964) folgend sind die Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten des Unternehmens stets von einer schriftlichen und fotografischen Dokumentation begeleitet worden. Diese Dokumentation macht denn auch den Grossteil der überlieferten Unterlagen aus. Das Firmenarchiv Fischer dokumentiert über ein halbes Jahrhundert Restaurierungs- und Denkmalpflegegeschichte im Kanton Bern und in dessen Umgebung. Daneben finden sich aber auch Unterlagen zum Firmenbetrieb im engeren Sinn wie etwa Debitorenrechnungen, Personalakten oder Geschäftskorrespondenz.
Valutazione e scarto
Incrementi
Sistema di ordinamento
Area delle condizioni di accesso e uso
Condizioni di accesso
Öffentlich
Condizioni di riproduzione
Lingua dei materiali
Scrittura dei materiali
Note sulla lingua e sulla scrittura
Caratteristiche materiali e requisiti tecnici
Strumenti di ricerca
Online-Archivkatalog: http://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?id=423935