Fonds CH BBB FI Richard - Firmenarchiv Metzgerei Richard

Identity area

Reference code

CH BBB FI Richard

Title

Firmenarchiv Metzgerei Richard

Date(s)

  • 1657-2014 (Creation)

Level of description

Fonds

Extent and medium

0,4 Laufmeter

Context area

Name of creator

Biographical history

Archival history

Die Metzgerei Richard geht auf Gottlieb Richard (1872-1952) zurück, der zunächst den Betrieb seines Lehrmeisters Albert Herter und 1899 durch Heirat auch die benachbarte Schweinemetzgerei Bütikofer übernehmen konnte. Gottlieb Richard, der während einiger Zeit Präsident des Metzgervereins Bern war, wurde 1911 eingeburgert und trat gleichzeitig der Burgergesellschaft bei. Gottlieb Richard hatte zwei Söhne und zwei Töchter. Die beiden Söhne Max und Fritz führten ab 1933 den Betrieb zuerst gemeinsam, bevor sie sich trennten. Max übernahm die väterliche Metzgerei am Zibelegässli, während Fritz eine Metzgerei in der Länggasse mit einer Filiale im Monbijouquartier eröffnete. Noch vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs hatte sich die Metzgerei beim Zytglogge durch den Liegenschaftserwerb am Kornhausplatz wesentlich vergrössern können. Es waren indes erst die Söhne von Max Richard, Hans-Uli und Kurt, die 1962 die Metzgerei übernommen hatten, die 1964 einen Neubau am Kornhausplatz eröffnen konnten. Während über 30 Jahren führten die beiden Brüder den Metzgereibetrieb ihres Grossvaters gemeinsam, bis sie ihn 1991 verkauften. 1994 schloss die Metzgerei Richard am Kornhausplatz endgültig.

Der Bestand befindet sich an der Schnittstelle zwischen Firmen- und Familienarchiv. Neben Betriebsunterlagen etwa zu den Finanzen der Metzgerei am Zibelegässli bzw. am Kornhausplatz ist insbesondere Bildmaterial zu Produktion und Verkauf sowie Werbung überliefert. Ausserdem sind Fotografien der einzelnen Familienmitglieder vorhanden. Zur genaueren Bestimmung der Bilder ist die Familienchronik Richard (2014) sehr nützlich.

Immediate source of acquisition or transfer

Content and structure area

Scope and content

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

Conditions of access and use area

Conditions governing access

Öffentlich

Conditions governing reproduction

Language of material

    Script of material

      Language and script notes

      Physical characteristics and technical requirements

      Allied materials area

      Existence and location of originals

      Existence and location of copies

      Related units of description

      Related descriptions

      Notes area

      Alternative identifier(s)

      Access points

      Subject access points

      Place access points

      Name access points

      Genre access points

      Description identifier

      Institution identifier

      Rules and/or conventions used

      Status

      Level of detail

      Dates of creation revision deletion

      Language(s)

        Script(s)

          Sources

          Accession area