Collezione CH BBB FI Marcuard - Firmenarchiv Firmenarchiv Marcuard & Cie

Area dell'identificazione

Codice di riferimento

CH BBB FI Marcuard

Titolo

Firmenarchiv Firmenarchiv Marcuard & Cie

Date

  • 18. Jh.-20. Jh. (Creazione)

Livello di descrizione

Collezione

Consistenza e supporto

10,8 Laufmeter

Area del contesto

Nome del soggetto produttore

Nota biografica

Istituto conservatore

Storia archivistica

Wie viele Privatbanken der Vormoderne hat auch die Privatbank Marcuard ihren Ursprung in der Handelstätigkeit. Der im Indiennehandel (Verkauf von bedruckter Indienne und Import von arabischem Gummi und Indigo) tätige Johann Rudolf Marcuard (1721-1795) spezialisierte den damit zusammenhängenden internationalen Zahlungsverkehr immer mehr zum eigentlichen Wertschriftenhandel. 1746 eröffnete er mit einem Partner die Privatbank 'Marcuard & Morel', die ab 1755 'Jean Rodolphe Marcuard & Cie' hiess. Unter der Leitung von Samuel Friedrich Marcuard (1755-1820) und Johann Konrad Beuther entwickelte sich die Bank, die von 1775 bis 1825 unter 'Marcuard, Beuther & Cie' bekannt war, zu einem der bedeutendsten Bankhäuser im 18. Jahrhundert mit Korrespondenten in zahlreichen europäischen Metropolen wie Wien. Die Bank befand sich bis 1821 an der Amtshausgasse 14. Dann siedelte sie - ab 1826 'Marcuard & Cie' genannt - in die Marktgasse 1 über, bevor sie sich ab der Mitte des 19. Jh. an der Marktgasse 51 befand. Von der Jahrhundertwende an bis 1919, als sie von der Schweizerischen Kreditanstalt mitsamt Personal und Portfolio übernommen wurde, hatte sie ihren Sitz an der Christoffelgasse 4.

Die Unterlagen des Firmenarchivs bieten spannende Einblicke in die Welt der sich herausbildenden Privatbankiers. Überliefert sind insbesondre die Bankbücher: Journale und Hauptbücher sowie Rechnungsbücher seit den Anfängen der Bank. Des Weiteren finden sich wenige Briefkopierbücher und Kundendossiers. Ebenfalls Teils des Bestands sind Unterlagen zu weiteren Unternehmen wie etwa der Berneralpen-Milchgesellschaft oder der Privatbank Armand Ernst & Cie, in deren Verwaltungsräten die Leiter der Privatbank Marcuard sassen.

Modalità di acquisizione

Der Bestand wurde 1946 und 1947 der Stadt- und Hochschulbibliothek als Geschenk übergeben. Bei deren Reorganisation 1951 gelangten die Unterlagen in die Burgerbibliothek Bern.

Area del contenuto e della struttura

Ambito e contenuto

Enthält auch Unterlagen der Privatbank von Ernst.

Valutazione e scarto

Incrementi

Sistema di ordinamento

Area delle condizioni di accesso e uso

Condizioni di accesso

Öffentlich

Condizioni di riproduzione

Lingua dei materiali

    Scrittura dei materiali

      Note sulla lingua e sulla scrittura

      Caratteristiche materiali e requisiti tecnici

      Strumenti di ricerca

      Area dei materiali collegati

      Esistenza e localizzazione degli originali

      Esistenza e localizzazione di copie

      Unità di descrizione collegate

      Descrizioni collegate

      Area delle note

      Nota

      Laufzeit = ungefähr

      Identificatori alternativi

      Punti di accesso

      Punti d'accesso per soggetto

      Punti d'accesso per luogo

      Punti d'accesso per nome

      Punti d'accesso relativi al genere

      Codice identificativo della descrizione

      Codice identificativo dell'istitituto conservatore

      Norme e convenzioni utilizzate

      Stato

      Livello di completezza

      Date di creazione, revisione, cancellazione

      Lingue

        Scritture

          Fonti

          Area dell'acquisizione