Fonds CH BBB FI Volz - Firmenarchiv Volz Apotheke

Zone d'identification

Cote

CH BBB FI Volz

Titre

Firmenarchiv Volz Apotheke

Date(s)

  • 19. Jh. - ca. 2018 (Production)

Niveau de description

Fonds

Étendue matérielle et support

0,4 Laufmeter

Zone du contexte

Nom du producteur

Notice biographique

Histoire archivistique

Im Jahr 1659 gründete Hans Jakob Wagner (1633-1683) beim Zytglogge die dritte Apotheke der Stadt Bern. 1851 erwarb Alexander Wildbolz-Marcuard (1825-1879) die Apotheke von der Familie Wagner. Nach Wildbolz' Tod übernahm dessen langjähriger Mitarbeiter Richard Schobert (?-1887) aus Württemberg das Geschäft, welches er unter dem Namen 'Apotheke Schobert vorm. Wildbolz'sche Apotheke' weiterführte. 1889 kaufte Wilhelm Volz (1857-1938) die Apotheke, die er unter ' Apotheke W. Volz vorm. R. Schobert b. Zeitglocken' in das Handelsregister eintragen liess. 1916 übernahm Volz die Apotheke Lindt. Im selben Jahr übernahmen Wilhelms Söhne, Wilhelm Volz (1887-1957) und Friedrich Volz (1888-1965), das Geschäft, welches fortan 'W. Volz & Co. Central-Apotheke beim Zeitglocken' hiess. Zehn Jahre später bezog die Apotheke den Neubau beim Zytglogge. Unter der Leitung von Friedrichs Sohn, Bernhard Friedrich Volz (1934-1984), der das Geschäft 1963 übernahm, wurde die Apotheke modernisiert und 1982 eine Aktiengesellschaf umgewandelt. Nach dem Tod von Bernhard Friedrich konnte seine Ehefrau, Regula Volz, die Apotheke zu 100% übernehmen. 2002 kaufte Renata Mordasini die Centralapotheke, welche sie 2017 an die Apothekenkette Amavita verkaufte.

Source immédiate d'acquisition ou de transfert

Der Bestand, der insbesondere den Neubau von 1926-1927 dokumentiert, wurde der Burgerbibliothek Bern 2020 durch Regula Volz als Geschenk übergeben.

Zone du contenu et de la structure

Portée et contenu

Évaluation, élimination et calendrier de conservation

Accroissements

Mode de classement

Zone des conditions d'accès et d'utilisation

Conditions d’accès

Öffentlich

Conditions de reproduction

Langue des documents

    Écriture des documents

      Notes de langue et graphie

      Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

      Instruments de recherche

      Zone des sources complémentaires

      Existence et lieu de conservation des originaux

      Existence et lieu de conservation des copies

      Unités de description associées

      Descriptions associées

      Zone des notes

      Identifiant(s) alternatif(s)

      Mots-clés

      Mots-clés - Sujets

      Mots-clés - Lieux

      Mots-clés - Noms

      Identifiant de la description

      Identifiant du service d'archives

      Règles et/ou conventions utilisées

      Statut

      Niveau de détail

      Dates de production, de révision, de suppression

      Langue(s)

        Écriture(s)

          Sources

          Zone des entrées