Fonds CH ZAR SRG - Generaldirektion Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Identity area

Reference code

CH ZAR SRG

Title

Generaldirektion Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Date(s)

  • 1931 - 2006 (Creation)

Level of description

Fonds

Extent and medium

1000 m (ca. 3000 Archivschachteln)

Context area

Archival history

Immediate source of acquisition or transfer

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG/SSR) bzw. Schweizerische Rundfunkgesellschaft .--. 1931-

Content and structure area

Scope and content

Umfangreiches Firmenarchiv, enthält u.a.: -Geschäftsakten der Verwaltungsorgane der Generaldirektion SRG -Programmzeitschriften -Abhörberichte aus dem 2. Weltkrieg Sammlung Paul Bellac (Radio- und Fernsehexperte der Generaldirektion SRG, Fernsehpionier) Historische Fotos zu Radio/Fernsehen -Sammlung ASL (Actualités Suisses Lausanne) ca. 1930 bis 1980 -Fotosammlung des ehemaligen Pressedienstes GD SRG

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

Conditions of access and use area

Conditions governing access

Zugänglich auf Anfrage und nach Genehmigung der Archivleitung

Conditions governing reproduction

Language of material

    Script of material

      Language and script notes

      Physical characteristics and technical requirements

      Finding aids

      Bestände elektronisch erschlossen (Erschliessungstiefe variiert)

      Allied materials area

      Existence and location of originals

      Existence and location of copies

      Related units of description

      Related descriptions

      Publication note

      “Radio und Fernsehen in der Schweiz”, Band 1, Geschichte der Schweizerischen Rundspruchgesellschaft SRG bis 1958, Hg: Markus Drack, Baden 2000 “Radio und Fernsehen in der Schweiz”, Band 2, Geschichte der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG 1958-1983, Hg: Theo Mäusli, Andreas Steigmeier, Baden 2006

      Notes area

      Note

      Freie(r) Deskriptor(en): Radio, Fernsehen

      Alternative identifier(s)

      Access points

      Subject access points

      Place access points

      Name access points

      Genre access points

      Description identifier

      Institution identifier

      Rules and/or conventions used

      Status

      Level of detail

      Dates of creation revision deletion

      Language(s)

        Script(s)

          Sources

          Accession area