Corporate Records, Werbemittel
UntitledUmfangreiches Archiv aus Fotomaterialien und Prospekten (daneben Schriftgut wie Firmenzeitschrift “Ring i dr Chetti”, Jubiläumsschriften 25 und 125 Jahre, Speditions-, Maschinen- und Verkaufsbücher, Grundstückpläne) Entwickelte Fotonegative als Film oder… read more
Das SGB-Archiv ist das bedeutendste schweizerische Arbeitnehmerarchiv. Es enthält die vollständigen Archivmaterialien des SGB seit seiner Gründung 1880 und sammelt die Jahresberichte, Kongressprotokolle, Statuten, Korrespondenzen seiner Verbände und… read more
Das Archiv der Gewerkschaft Unia dokumentiert die Geschichte der interprofessionellen Gewerkschaft Unia, der grössten Interessenvertretung von Angestellten und ArbeiterInnen in der Schweizer Privatwirtschaft. Unia ist in den Sektoren Industrie, Bau,… read more
Registre des procès-verbaux de l'Assemblée générale et de la commission de surveillance de la liquidation
Contient notamment: procès-verbaux du Conseil d'administration et rapports annuels (1961-1994), comptes annuels (1939-1998), dossiers de construction immobilières, dossiers du personnel, brevets, relations avec Eram SA
Dossier de mise en faillite, notamment documents sur la situation des ouvriers
Le fonds contient essentiellement des procès-verbaux, des documents comptables et des photographies
Conventions entre le Syndicat des fabricants suisses de montres or et la Société des fabricants de boîtes de montres or
Rapports annuels, procès-verbaux, comptabilité
Protokolle, Buchhaltung, Akten, Fachliteratur
Inventarlisten, Bilanzen u.ä.
Der Bestand der obersten Verwaltungseinheit der Post beinhaltet Dokumente zum Personalwesen mit Personalverzeichnissen, einer Kartei der Postillione ab 1900 oder einer Reihe über die „Besoldungsrevisionen“ der Postbeamten ab 1888. Verwaltungsschriftgut… read more
Das Archiv der Schweizerischen Nationalbank bewahrt die Aktenbestände zur schweizerischen Geld- und Notenbankpolitik auf. Diese dokumentieren die währungs- und geldpolitischen Probleme und Aufgaben, mit denen die Nationalbank seit 1907 konfrontiert war… read more
Archivalien der ehemaligen Coop Genossenschaften; insbesondere der einzelnen Konsumvereine: Protokolle, Verträge, Geschäftsberichte, Fusionsunterlagen.dito: VSK / CS / Coop Coopzeitung seit 1902. Historisches Bildarchiv ca. 1900 - 1970. Broschüren
Umfangreiches Firmenarchiv, enthält u.a. Protokolle der Geschäftsleitung, Buchhaltung, Werbematerial, Geschäftsbeziehungen, Nachfolgeregelungen, Produktion, Handel, Marktinformationen, Tochtergesellschaften weltweit, Bilddokumente, Liegenschaften.
Dokumente, Bilder, Artefakte
Tagungsprogramme, -unterlagen und –berichte, Rundschreiben, Rundhefte, Korrespondenzen, Sitzungsprotokolle des Vorstands
Protokolle der Generalversammlung und Jahresberichte
Sitzungsprotokolle, Stellungnahmen, Korrespondenzen, Pressemappen, Broschüren, Zeitungsartikel
Jahresberichte, Sitzungsprotokolle, Informationsbulletins der freisinnig demokratischen Frauengruppe der Stadt Zürich
Eigene Zeitungsartikel, Sammlung eigener Kolumnen Schweizerisches Kaufmännisches Zentralblatt, Parteibroschüren
Korrespondenz, Rundschreiben, Umfragebogen Bund Schweizerischer Frauenorganisationen (BSF). Privatkorrespondenz, Zeitungsartikel
Klassentagebücher
Statuten, Korrespondenz, Protokolle, Ausgaben des Mitteilungsorgans Schweizerische Arbeitslehrerinnenzeitung
Der Bestand dokumentiert die Arbeit des Schweizerischen Gärtnerinnenvereins für bessere und gerechtere Arbeitsbedingungen seiner Mitglieder.
Klassenbücher des Kurses 1943–1945
Der Bestand umfasst Statuten, Jahresberichte, Protokolle, Zeitungsartikel und Fotos, sowie Arbeitsunterlagen, die die vielfältige Tätigkeit des Vereins dokumentieren
Protokolle, Korrespondenzen, Berichte
Der Bestand umfasst Statuten, Protokollbücher, Jahresberichte und Korrespondenz.
Das Historische Archiv dokumentiert mit 1000 Regalmetern Akten, Druckschriften, Filmen und Tonträgern sowie 300'000 Fotografien die Unternehmensgeschichte von 1876 bis heute.
UntitledDer Bestand umfasst Buchhaltungsunterlagen, Rezepturen, Rezepte sowie Unterlagen zur Geschichte und zum Betrieb der Apotheke.
UntitledAus der Gründungszeit sind nur sehr wenige Unterlagen überliefert. Die Protokolle des Verwaltungsrats sind ab 1976, die der Generalversammlung ab 1970 bis 1995 lückenlos vorhanden. Die Jahresberichte liegen für die Jahre 1965-1989 vor. Beim grössten Teil… read more
Enthält: Protokolle, Jahresberichte, Festschriften und Jubiläumsreden, Publikationen, Unterlagen, Korrespondenz.
UntitledEnthält: Buchhaltung, Geschäftsunterlagen etc.
UntitledEnthält: Haushaltungsbücher. Die Bände 1970-1978 sind nicht erhalten. Die Bücher enthalten vor allem Haushaltskosten, zum Teil aber auch Tagebuchnotizen, meteorologische Angaben, Hinweise auf weltpolitische Ereignisse sowie Angaben zu Garten- und zu einzelnen Hausarbeiten.
UntitledMustersammlung für die Industrieschule St.Gallen (1842-56) und die technische Abt. der Kantonsschule (ab 1856), mit Architektur-, Brückenbau- und Maschinenplänen. Originale und Schülerkopien belegen Werke zahlreicher Architekten, Ingenieure und… read more
Umfangreicher Planbestand zu Kirchen, Klöstern, öffentlichen und privaten Bauten.
Entwürfe, Projekte und Werkpläne zu Kirchen, öffentlichen und privaten Bauten, u.a. Neubau für Union Handelsgesellschaft Basel UHB 1952-57.
Aquarellpläne für Garten- und Parkanlagen