Agriculture

Zone des éléments

Code

Note(s) sur la portée et contenu

    Note(s) sur la source

    • http://archeco.info/EconomicSector/landwirtschaft

    Note(s) d'affichage

      Termes hiérarchiques

      Agriculture

      Termes équivalents

      Agriculture

        Termes associés

        Agriculture

          36 Fonds d'archives résultats pour Agriculture

          35 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
          Berthoud, Bally et Cie
          CH ACV P Berthoud, Bally et Cie · Fonds · 1928 - 1935

          Petit fonds, constitué de documents plus ou moins en vrac de natures diverses : correspondance expédiée et reçue; comptabilité; statistiques; dossiers d'impôts et des factures; inventaires; communications internes; instructions au personnel, certificats, conventions et contrats divers; listes de clients; prix courants; communications entre associés; rapports de représentants; notices techniques; prospectus et circulaires divers (nourriture pour le bétail, engrais et traitement des cultures, machines agricoles, combustibles...); papier à en-tête de la firme; affaires de poursuite (1932-1934). Est ajouté au présent fonds la liquidation de Tapernoux SA, combustible en gros de Lausane (par Alfred Bally).

          CH StALU PA 651 · Fonds · 1892 - 2005

          Archive der beiden fusionierten Genossenschaften: - Landwirtschaftliche Genossenschaft Malters & Umgebung (Protokolle, Korrespondenz, Berichte, Rechnungswesen, Mitglieder, Bauliches, Diverses) - Landwirtschaftliche Genossenschaft Horw (Protokolle, Rechnungswesen, Mitglieder, Bauliches, Diverses)

          Bernische Saatzuchtgenossenschaft (BSG)
          CH BAR J2.293-01#05 · Fonds · 1969 - 1975

          Die Bernische Saatzuchtgenossenschaft (BSG) wurde 1916 auf Anregung der Versuchsanstalt Zürich-Oerlikon als eine der ersten regionalen Saatzuchtgenossenschaften gegründet. Die anfänglich 33 Mitglieder der BSG stammten aus allen deutschsprachigen Teilen des Kantons mit Ausnahme des engeren Oberlandes. Mitglied der BSG wurden aber auch die Ökonomische und Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern (OGG) und der bernische Genossenschaftsverband (VLG). Einen ersten grossen Aufschwung erlebte die BSG 1929, als der Bund feldbesichtigtes Saatgetreide verbilligte und somit konkurrenzfähig machte. Auch viele Saatzüchter, die ihr Getreide bisher nicht von den Forschungsanstalten kontrollieren liessen, sondern lediglich auf den Samenmärkten zum Verkauf anboten, traten nun der BSG bei und liessen ihr Saatgut auf dem Feld beurteilen. Ab 1930 wurden die Einzelmitglieder der BSG in lokalen Saatzüchtervereinigungen zusammengeschlossen. Die Saatzüchter des Oberemmentals hingegen gründeten 1929 gegen den anfänglichen Widerstand der BSG die regionale Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental, die fortan mit einer eigenen Geschäftsstelle in Emmenmatt als Sektion der BSG fungierte. Eine ähnliche Entwicklung führte 1948 zur Gründung der Sektion Berner Oberland, der vor allem Züchter aus dem Amt Thun angehörten. 1996 wurde die Geschäftstätigkeit der BSG der neugegründeten Vermehrungsorganisation SEMAG AG in Lyssach übertragen und 1997 erfolgte der Namenwechsel von der Saatzuchtgenossenschaft zur Saatgutgenossenschaft, die 2002 aufgelöst wurde. Rechtsnachfolgerin der BSG ist die SEMAG AG.

          Basler Gartenbau-Gesellschaft
          CH SWA HS 354 · Fonds · 1854 - 1986

          Statuten; Protokolle der Kommission und div. Sektionen; Abrechnungen; Akten betr. der Ausbildung (Lehrpläne, Schulprojekte, etc.); Akten zu Gartenbau-Ausstellungen, Veranstaltungen und Aktionen zur Gestaltung öffentlicher Anlagen (Protokolle, Zirkulare, Propaganda, Korrespondenz etc.)

          Dr. Rudolf Maag AG
          CH AfA-Nr. 349 · Fonds · 1877 - 2003

          Der Bestand dokumentiert die betriebliche Entwicklung der Firma, gibt Einblick in die Betriebsführung, das Verhältnis zwischen Eigentümerfamilie und den Angestellten und der Arbeiterschaft und zeigt beispielhaft die Entwicklung des Pflanzenschutzes in der Schweiz.

          Vianco AG
          CH AfA-Nr. 120 · Fonds · 1973 - 2005

          Der Bestand dokumentiert die Tätigkeiten der VIANCO AG im Bereich von Nutz- und Schlachtviehvermittlung sowie die Organisation des Imports von Zuchtvieh in die Schweiz.

          Molkereigenossenschaft Herisau
          CH StAAR Pa.189 · Fonds · 1895 - 2009

          Statuten, Verträge, Protokolle, Mitgliederverzeichnisse und Finanzen der Molkereigenossenschaft Herisau.

          Ei AG, Geflügel- und Eierfarm
          CH SWA HS 369 · Fonds · 1929 - 1932

          Korrespondenz; Jahresrechnungen; Notizen zur Geschäftsführung

          Schweizerische Käseunion (1914-1999)
          CH BAR J2.254* · Fonds · 1858 - 2000

          Der Bestand J2.254* Schweizerische Käseunion enthält die Geschäftsunterlagen der parastaatlichen privatrechtlichen Gesellschaft zur Vermarktung der schweizerischen Käseproduktion im Ausland seit ihren Anfängen nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zu ihrer Liquidation 1999.

          Laiterie agricole de Lausanne
          CH AVL P 94 · Fonds · 1912 - 1965
          • Plans des diverses constructions: construction, modification, reconstruction, plans de détails (1912-1965).
          CH FibL 133 · Fonds · 1973 - 2006

          Der Bestand dokumentiert einen wesentlichen Teil der Entwicklung der Forschung zum biologischen Landbau seit den 1970er Jahren.

          Sans titre
          Haushalts- und Gesindebuch
          CH StABL SL 5250. 0045 · Fonds · 1769 - 1794

          Arbeitsverhältnisse, Verkaufsvereinbarungen, Abrechnungen

          CH StABL PA 6055 · Fonds · 1559 - 1980

          Testamente, Erbteilungen, Verträge, lebensgeschichtliche Dokumente, Bewirtschaftung des Hofes u.a. Hausbücher, Geschäftsbücher, Geschäftsakten einer Käsereigesellschaft

          Fupro AG, Sursee
          CH StALU A 865 · Fonds · 1978 - 1991

          Zweck der 1976 gegründeten AG war die Verwertung von Tierkadavern.

          CH SWA HS 143 · Fonds · 1817 - 1883

          Der Bestand enthält diverse Aktenstücke beziehungsweise Prozessakten betreffend der Wasserrechte. Es handelt sich fast ausnahmslos um Abschriften der Originalakten. Vorhanden sich ausserdem Rechnungen der Wuhrknechte für Unterhaltsarbeiten.