Obwalden (Kanton)

Elemente

Taxonomie

Anmerkung(en) zur Herkunft

  • http://classifications.data.admin.ch/canton/OW

29 Archivbestände für die Art des Bestands Obwalden (Kanton)

Archiv der Genossenschaft Haus St. Josef
P.0120 · Bestand · 1889-2018

Die ersten Protokolle der Genossenschaft Haus St. Josef sind in einem Protokollband zusamengefasst, der die Jahre 1945-1953 umfasst. Im Protokollband sind neben dem Gründungsprotokoll der Genossenschaft auch Statuten sowie diverse andereread more

Genossenschaft Haus St. Josef
P.0113 · Bestand · 1896-2012

Zur übersichtlicheren Gliederung der Dossiers wurden für die Schule, die Stiftung, sowie den Sarner Schwestern-Verein einheitliche Namen verwendet, auch wenn die jeweilige Institution zum Zeitpunkt der Entstehung der Unterlagen einen anderen Namen trug.read more

Interkantonale Spitex Stiftung und Schule für Gemeindekrankenpflege
P.0069 · Bestand · 1933-2011

Der Übergang zwischen den Sarner, Sachsler und Alpnacher Sektionen des Christlichen Holz- und Bauarbeiterverbands Unterwalden zur Gewerkschaft Syna fand 1999/2000 statt und verlief fliessend. Anhand der überlieferten Protokolle ist keine schrafe Trennungread more

Christlicher Holz- und Bauarbeiterverband Unterwalden (CHB); Gewerkschaft Syna
Eisenbahnen, diverse
CH SBB · Bestand · 1830 - ?

In den Beständen von SBB Historic befinden sich zahlreiche Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB, anderer Organisationen und Personen den Verkehr, die Verkehrsgeschichte und das Ingenieurswesen betreffend.

Eisenbahnwesen
CH BAR E53* · Bestand · 1843 - 1965

Der Bestand E53* ist ein Pertinenzbestand. Er enthält Unterlagen, welche die Aufgabenbereiche und Tätigkeit des Bundes bei der Errichtung und Betrieb des Eisenbahnnetzes und anderer Anlagen des Öffentlichen Verkehrs in der Schweiz bis rund in die erstenread more

Forstwesen
CH BAR E16* · Bestand · 1849 - 1938

Der Bestand E16* gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich des Forstwesens bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Dokumentiert werden die entsprechenden Gesetzgebungen des Bundes und der Kantone inklusive deren Vollzug, die Aus- undread more

P.0001 · Bestand · 1880-1949 (ca.)

Geschäftsbücher der Firmen der Gebr. Hess. Bei vielen Büchern sind Aktenstücke eingelegt.

Gebrüder Hess AG, Engelberg
Handel, Industrie und Gewerbe
CH BAR E6* · Bestand · 1787 - 1930

Der Bestand E6* gibt einen Einblick in die Geschäfte des Bundes in den Bereichen Handel, Industrie und Gewerbe bis in die Zeit des Ersten Weltkrieges. Primär finden sich Unterlagen zu Auskunftsgesuchen und Beschwerdeverfahren sowie zu Vorbereitung,read more

P.0058 · Bestand · 1927-1943

Dokumente und Bücher von der Konkursverwaltung zum Fall "Hotel Rössli": Rechtsdokumente, Berichte, Protokolle, Verzeichnisse, Notizen, Rechnungen, Belege, Korrespondenz, Empfangsscheinbüchlein, Zinsbuch und Rechnungsbücher.

Hotel Rössli, Lungern
Landwirtschaftswesen
CH BAR E25* · Bestand · 1855 - 1924

Der Bestand E25 gibt einen knappen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich der Landwirtschaft bis in die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Er enthält Unterlagen über die Durchführung von Massnahmen gegen Schädlinge inread more

Nachlass von Carl Abächerli
P.0062 · Bestand · 1880 (ca.)-1988

Die hier archivierten Unterlagen dokumentieren Carl Abächerlis Tätigkeit als Landschaftsfotograf sowie Dokumentar- und Heimatfilmer. Die Inhalte der Film-, Ton- und Fotoaufnahmen dokumentieren vor allem die persönlichen Interessen von Carl Abächerli undread more

Abächerli, Druckerei und Fotohaus
Postwesen
CH BAR E51* · Bestand · 1708 - 1931

E51* ist ein Pertinenzbestand mit Unterlagen zu folgenden Themen: Organisation, Verwaltung und Personal der Post, Postbauten, Kantonale Posten und Übernahme durch den Bund, Postregal, Taxen, Tarife, Transportordnungen, Postwertzeichen, Postverkehrszweige,read more

P.0112 · Bestand · 1930 (ca.)-2011

Die Dossiers der Schülerinnen und Schüler der Schule für Gemeindekrankenpflege beinhalten in unterschiedlicher Zusammensetzung diverse Unterlagen betreffend Person, Ausbildung, Schule, Zeugnisse, Beurteilungen, Prüfungen, Bewerbungsschreiben,read more

Interkantonale Spitex Stiftung und Schule für Gemeindekrankenpflege
Telegraph und Telephon
CH BAR E52* · Bestand · 1835 - 1920

E52* ist ein Pertinenzbestand mit Unterlagen zu folgenden Themen: Organisation, Verwaltung und Personal des Post- und Telephondienstes; Einsatz von Telegraphie und Telephon; Depeschengeheimnis, Depeschenfälschung; Taxwesen; Eidgenössischeread more

Unterlagen Elektrizitätswerk Kerns
P.0050 · Bestand · 1901-1964

Die hier vorliegenden Unterlagen bieten einen Einblick in die Gründung und Entstehung des ersten Elektrizitätswerks des Kantons Obwalden und bilden damit auch in die Elektrifizierung des Kantons ab 1904 ab. Die noch vorhandenen Unterlagen desread more

Elektrizitätswerk Kerns