Privatnachlass

Area degli elementi

Tassonomia

Codice

Note relative all'ambito

    Note sulla fonte

      Mostra le note

        Termini gerarchici

        Privatnachlass

          Termini equivalenti

          Privatnachlass

            Termini associati

            Privatnachlass

              403 Descrizioni archivistiche risultati per Privatnachlass

              403 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
              Vorlass Roland Bless
              CH AfZ · Collezione · 1971 - 1996

              Der Vorlass umfasst Materialien von Dr. Roland Bless, die aus seiner Tätigkeit bei der OSEC (bis 1991), aus seiner Zeit als Informationschef des Integrationsbüros EDA/EVD (1991-1993) und als Leiter des Presse- und Informationsdienstes der Bundeskanzlei (1993-1997) stammen. Von besonderem Interesse sind jene Dokumente, welche die Beziehung der Schweiz zur EG bzw. EU zum Thema haben. Dazu gehören Materialien zur Volksabstimmung vom 6. Dezember 1992 über den Beitritt der Schweiz zum EWR.

              Nachlass Willy Bretscher
              CH AfZ NL Willy Bretscher · Collezione · 1933 - 1980

              Der Bestand enthält vor allem gedruckte Dokumentationen sowie einige wenige Korrespondenzen, Manuskripte, Schriften, Artikel und Vorträge. Gut belegt sind zudem die Beiträge von 1967-1977 der für die Analyse der schweizerischen Aussenpolitik und zur Zukunftsplanung der Schweiz wichtigen Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung".

              Forschungsdokumentation Marco Durrer
              CH AfZ FD Marco Durrer · Collezione · 1939 - 1990

              Der Kopienbestand reicht über die Thematik der schweizerisch-amerikanischen Finanzbeziehungen weit hinaus und besitzt in der vorliegenden Form einen eigenständigen Dokumentationswert. Er umfasst Aktenkopien aus in- und ausländischen Archiven.

              Nachlass Robert Eibel
              CH AfZ NL Robert Eibel · Collezione · 1931 - 1985

              Der Bestand umfasst insbesondere die Verbandstätigkeit und Arbeit Eibels als PR- Berater: Redressement National 1938-1977, Bund der Subventionslosen 1939-1942, Gotthard-Bund 1940-1947, Trumpf Buur 1947-1991, PR-Mandate 1949-1975, Public Relations + Werbe AG 1968-1977. Zudem enthält er Unterlagen zur parteipolitischen Tätigkeit: FDP 1921-1947, Jungliberale Bewegung der Schweiz 1932-1940, Gemeinderat Zürich 1958-1966, Wahlen zum Nationalrat 1959-1967, Parlamentsarbeit 1965-1978.

              Einzelbestand Ulrich Gross
              CH AfZ NL Ulrich Gross · Collezione · 1913 - 1916

              Der Einzelbestand enthält an biographischen Materialien lediglich eine Kopie des Nekrologs von Dr. Julius Frey. Im Zusammenhang der Tätigkeit von Ulrich Gross als Generaldirektor bei den Orientalischen Eisenbahnen sind ein Heft mit handschriftlichen Notizen zur Transportrechterneuerung (ca. 1914) sowie sechs VR-Protokolle teilweise mit Anlagen und einzelne Korrespondenzkopien der "Compagnie d'Exploitation des Chemins de fer Orientaux" überliefert worden.

              Einzelbestand Max Troendle
              CH AfZ NL Max Troendle · Collezione · 1965 - 1988

              Curriculum vitae, Exposés und Referate

              Forschungsdokumentation Stephan Winkler
              CH AfZ FD Stephan Winkler · Collezione · 1943 - 1945

              Sachthematische Dossiers: Akten der schweizerischen Gesandtschaft in Rom 1932-1939, Akten der italienischen Gesandtschaft in Bern 1943-1945, Akten des Dritten Reiches zur Besetzung Italiens 1940- 1944, Politische und wirtschaftliche Beziehungen Schweiz-Italien 1943-1945, italienisch-spanische Beziehungen 1943 -1945, Waffenstillstandsverhandlungen zu Italien 1945, Der Konflikt um Triest 1945-1954, Repubblica Sociale Italiana 1943-1945, Italienische Staatsangehörige in der Schweiz 1937-1950, Repubblica dell' Ossola 1944-1945, Die Häfen Genua und Savona 1940-1947, Comitato Nazionale di Liberazione per l'Alta Italia (CLNAI ) 1944-1945, Associazione Svizzera per i rapporti culturali ed economici 1937-1943, Hilfe zum Wiederaufbau durch den Schweizer Ingenieur- und Architektenverbandes S.I.A. 1945-46, Italien in der Schweizer Presse 1939-1945, schweizerische Schutzmachtmandate für Italien 1940-1948, Rom als offene Stadt 1943-1945, Politische Säuberungen in Italien 1943- 1945, Die Arbeit des IKRK in Italien 1943-1947, Resistenza 1944-1945, Sicherstellung von italienischen Kunstschätzen 1944-1945, Mussolinis Fluchtversuch 1944-1945; Personendossiers: Arcari Paolo, Berio Alberto, Codiroli Pierre, Colonnetti Gustavo, Jenny Louis A., Köntenbaum Jozsef (Kolosi), Magistrati Massimo, Mettler-Bener Arnold, Mondadori Arnaldo, Richelmy Carlo, Schulze Günther, Wirth Albert; Die Quellenkopien stammen aus in- und ausländischen Archiven.

              Schwarz, Fritz (und Elly)
              CH SOZARCH Ar 162 · Collezione · 1889 - 2008

              Nachlass von Fritz Schwarz, Sekundarlehrer in Schwarzenburg. Zuerst Sozialdemokrat, dann Anhänger Silvio Gesells. 1917 Geschäftsführer des Freiland-Freigeldbundes sowie Redaktor der "Freistatt", (später "Freiwirtschaftliche Zeitung"). Führender Kopf der Schweizerischen Freiwirtschaftsbewegung, Vorkämpfer für modernes Bodenrecht und Frauenstimmrecht. 1934-1958 bernischer Grossrat und 1936-1958 Stadtrat in Bern. Inhalt: Ego-Dokumente, Korrespondenz, Werke, Fotografien, Zeichnungen, Objekte. Die umfangreiche Familienkorrespondenz sowie einzelne Dokumente zu Elly Schwarz-Glaser befinden sich bis auf weiteres im Besitz von Ruth Binde-Schwarz.

              CH SWA HS 444 · Collezione · 1901 - 1971

              Unterlagen zur Person, Korrespondenz, wirtschaftshistorische Notizen und Publikationen, Akten aus div. gemeinnützigen Kommissionen, Lebenserinnerungen, Photos, Vorarbeiten zur Tätigkeit im Schweizerischen Wirtschaftsarchiv

              Christen, Erwin, Ingenieur
              CH SWA HS 358 · Collezione · 1879 - 1880

              Bewerbungsschreiben an div. Eisenbahngesellschaften

              Donau-Gruppe
              CH SWA PA 489 · Collezione · 1936

              Der Bestand ist noch nicht erschlossen. Er enthält: Manuskripte, Protokolle, Statistiken und Studien zur wirtschaftlichen Lage in den Donau-Ländern

              Hildenbrand, Vinzenz Jakob
              CH SWA HS 101 · Collezione · 1852 - 1854

              1 Haushaltungsbuch (Ausgaben, Einnahmen) vom 27.1.1852-31.12.1854.

              Kurszettel, Sammlung diverser
              CH SWA HS 28 · Collezione · 1795 - 1842

              416 Kurszettel von Devisen- und Seidenbörsen in Augsburg, Basel, Frankfurt, Venedig und Wien

              CH SWA PA 549 · Collezione · 1948 - 1979

              Der Bestand umfasst Korrespondenz vor allem betreffend Dampflokomotiven sowie von Lory verfasste Manuskripte zum selben Thema. Es sind auch von ihm publizierte Artikel in Zeitschriften und sonstige Zeitungsartikel vorhanden.

              CH CH SWA 371 · Collezione · 1908 - 1944

              Persönlicher und wissenschaftlicher Nachlass von Friedrich (oder Fritz) Mangold. Enthält: Diverse persönliche Akten. Akten aus Mangolds Tätigkeit im Regierungsrat, in der öffentlichen Verwaltung und an der Universität. Gutachten, Referate und Publikationen. Akten aus Mangolds Tätigkeit für das Internationale Statistische Institut in Den Haag, den Kriegsfürsorgerat, den Verband Schweizerhilfe, die Kommission für Städtestatistik des Schweiz. Städteverbandes, das Schiedsgericht, das Eidg. Statistische Institut, das Eidg. Amt für Arbeitslosenfürsorge, das Eidg. Arbeitsamt. Statistische Erhebungen u.a. zu: Arbeitsbedingungen von Heimarbeitern, Milchversorgung in Schweiz. Städten, Lebensmittelpreisen und Indexfragen, Gehältern kaufmännischer Angestellten, den Rentabilitätserhebungen des Schweiz. Bauernsekretariates, den Grundlagen einer Produktionsstatistik.

              Merian-Burckhardt, Christoph
              CH SWA HS 266 · Collezione · 1835 - 1874

              1 Brief- und 1 Wechselkopierbuch; Urkunde und Korrespondenz betr. einem gewährten grossen Darlehen

              Meyer, Diethelm, Pfarrer und Dekan
              CH SWA HS 142 · Collezione · 1889 - 1920

              Haushaltungsbücher. Sie wurden von Diethelm Meyers Ehefrau geführt.

              CH SWA HS 437 · Collezione · 1870 - 1909

              Unterlagen zur Person, Korrespondenz, Akten betr. der Tätigkeit in Leitungsorganen div. Eisenbahngesellschaften. Notizbücher, Vorarbeiten zu Vorträgen und Publikationen, Nachrufe

              Stalder-Spiess, W.H., Bankdirektor
              CH SWA PA 501 · Collezione · 1957 - 1992

              Private Buchhaltung, Haushaltsrechnungen. Die Unterlagen dokumentieren die Familienbuchhaltung für die Zeit 1931 (Haushaltsgründung) bis 1992 (Tod). Das Archiv umfasst bezahlte Rechnungen und Quittungen, Bankbelege, Architektenverträge und Baurechnungen, Buchhaltungsjournale, Kassabücher und vier Hauptbücher.

              CH SWA HS 309 · Collezione · 1815 - 1850

              Haushaltungsbuch und Preisnotierungen (Preislisten) für Lebensmittel und Haushaltsartikel. Stammt nach einer eingeklebten handgeschriebenen Notiz aus dem Jahr 1850 wahrscheinlich aus dem Geschlecht der Falkeisen, vermutlich aus der Familie von Speyr.

              CH SWA HS 488 · Collezione · 1937 - 1957

              Protokolle, Urteile, Korrespondenz des staatlichen Einigungsamtes; Referate, Seminarprotokolle, Notizen, Gesetzesentwürfe, Korrespondenz betr. Arbeitslosenunterstützung und Krisenabgabe; Protokolle und Korrespondenz der Basler Stiftug zur Förderung von Forschung; Akten (Manuskripte, Gutachten, Korrespondenz) zur Tätigkeit an der Universität; private Korrespondenz

              Behn-Eschenburg, Hans (1864-1938)
              CH VA NABE · Collezione · 1900 - 1930

              Enthält vor allem technische Unterlagen zu der Tätigkeit Behn-Eschenburgs als technischer Direktor der MFO

              Familienarchiv von Wagner
              CH BBB FA von Wagner · Collezione · 1519 - 1985

              Das Familienarchiv enthält Unterlagen (v.a. Gesellschaftsverträge) der Handels- bzw. Bankhäuser Steiger (Steiguer) & Wagner (gegründet 1812), Ludwig (Louis) Wagner & Co. und Armand von Ernst & Cie bis ca. 1950.

              Nachlass Fritz Kühni-Müller
              Collezione · 1935 - 1965

              Umfangreiche Sammlung von Fotografien und Zeichnungen aus der Kreationsabteilung der Bally Schuhfabriken. Die Sammlung umfasst mehrere Hundert Blatt des Créateurs Fritz Kühni, welche dieser etwa zwischen 1935 und 1965 angefertigt hat. Auf jedem Blatt befinden sich eine oder mehrere, manchmal bis zu 20 Skizzen. Teilweise sind die Zeichnungen koloriert. Die Sammlung ist ein erstklassiges Zeugnis der Schuhmode dieser Jahrzehnte. Die Unterlagen befanden sich nach Pensionierung Fritz Kühnis in dessen Privatbesitz.

              Sulzer AG
              Collezione · 1835 - ?

              Schachteln, Ordner, Fotobände, Fotonegative, Zeichnungen

              August Fehrlin, Stickerei
              CH StadtASG, PA, V, 9 · Collezione · 1895 - 1941

              Inventarlisten, Bilanzen u.ä.

              Archiv Verena Marti
              CH GA Gosteli Bestand 656 · Collezione · 1975 - 1987

              Jahresberichte, Sitzungsprotokolle, Informationsbulletins der freisinnig demokratischen Frauengruppe der Stadt Zürich

              Archiv Alice Moneda
              CH GA Gosteli bestand 588 · Collezione · 1971 - 1994

              Eigene Zeitungsartikel, Sammlung eigener Kolumnen Schweizerisches Kaufmännisches Zentralblatt, Parteibroschüren

              Archiv Elisabeth Schmid-Frey
              CH GA Gosteli Bestand 587 · Collezione · 1956 - 1975

              Korrespondenz, Rundschreiben, Umfragebogen Bund Schweizerischer Frauenorganisationen (BSF). Privatkorrespondenz, Zeitungsartikel

              CH SWA PA 579 · Collezione · 1953 - 2004

              Enthält: Haushaltungsbücher. Die Bände 1970-1978 sind nicht erhalten. Die Bücher enthalten vor allem Haushaltskosten, zum Teil aber auch Tagebuchnotizen, meteorologische Angaben, Hinweise auf weltpolitische Ereignisse sowie Angaben zu Garten- und zu einzelnen Hausarbeiten.

              Senza titolo
              Sammlung Delabar
              --- · Collezione · 1805 - 1884

              Mustersammlung für die Industrieschule St.Gallen (1842-56) und die technische Abt. der Kantonsschule (ab 1856), mit Architektur-, Brückenbau- und Maschinenplänen. Originale und Schülerkopien belegen Werke zahlreicher Architekten, Ingenieure und Maschinenhersteller. Aquarelle aus der Akademie Felix Wilhelm Kublys, 1837-39 von dessen Schüler Georg Leuzinger (1816-60, später Arch. in GL). Pläne der ersten Spinnmaschinen der Schweiz (um 1805). Umfangreicher Bestand an Muster- und Vorlagewerken.

              Nachlass Hans Morant
              CH AZ 75 (provisorisch) · Collezione · 1945 - 1993

              Umfangreicher Planbestand zu Kirchen, Klöstern, öffentlichen und privaten Bauten.

              Nachlass Paul Trüdinger
              CH W 111 · Collezione · 1936 - 1961

              Entwürfe, Projekte und Werkpläne zu Kirchen, öffentlichen und privaten Bauten, u.a. Neubau für Union Handelsgesellschaft Basel UHB 1952-57.