Collezione CH PTT-Archiv P-00 A-D - PTT, Generalpostdirektion und Nachfolger

Area dell'identificazione

Codice di riferimento

CH PTT-Archiv P-00 A-D

Titolo

PTT, Generalpostdirektion und Nachfolger

Date

  • 1849 - 1997 (Creazione)

Livello di descrizione

Collezione

Consistenza e supporto

ca. 1200 Lfm

Area del contesto

Storia archivistica

Modalità di acquisizione

1849 Generalpostdirektion 1879 Oberpostdirektion 1927 Eidgenössische Post- und Telegraphenverwaltung 1928 Generaldirektion PTT 1935 Schweizerische Post- und Telegraphenverwaltung 1936 Schweizerische Post-, Telegraphen- und Telephonverwaltung 1960 Schweizerische Post-, Telefon- und Telegrafen-Betriebe 1993 Die Post/La Poste/La Posta PTT 01.01.1998 Die Post / La Poste / La Posta (Die Schweizerische Post) .--. 1849-1997

Area del contenuto e della struttura

Ambito e contenuto

Der Bestand der obersten Verwaltungseinheit der Post beinhaltet Dokumente zum Personalwesen mit Personalverzeichnissen, einer Kartei der Postillione ab 1900 oder einer Reihe über die „Besoldungsrevisionen“ der Postbeamten ab 1888. Verwaltungsschriftgut zum Rechnungswesen mit Abrechnungen der kantonalen Posten anlässlich deren Übernahme durch den Bund im Jahre 1850. Ausserdem Konzessionen oder Verträge mit Bahnen und Schiffsgesellschaften. Hinzuweisen ist auch auf die Verzeichnisse der geleisteten Subventionen an die Postkurse bzw. Konzessionäre. Auch über Wertzeichen lässt sich Schriftgut finden mit Verzeichnissen der Inhaber von Frankiermaschinen, Druckstöcken etc.. Ausserdem Quellen zum Thema Reisepost, Taxen, Tarife, Immobilien, Fahrzeuge sowie internationale Postverträge, Postverkehr mit dem Ausland, dem Weltpostverein (unter anderem mit umfangreichen Vertragssammlungen) oder zur Feldpost.

Valutazione e scarto

Incrementi

Sistema di ordinamento

Area delle condizioni di accesso e uso

Condizioni di accesso

Die Bestände des PTT-Archivs unterliegen dem Budesgesetz über die Archivierung. Unterlagen, die unter eine Sperrfrist fallen, können nach einem schriftlichen Antrag auf Entsperrung gegebenfalls eingesehen werden.

Condizioni di riproduzione

Lingua dei materiali

    Scrittura dei materiali

      Note sulla lingua e sulla scrittura

      Caratteristiche materiali e requisiti tecnici

      Strumenti di ricerca

      Online-Datenbank: http://pttarchiv.mfk.ch/suchinfo.aspx und bibliotheksinterne Datenbank

      Area dei materiali collegati

      Esistenza e localizzazione degli originali

      Esistenza e localizzazione di copie

      Unità di descrizione collegate

      Postwesen (CH BAR E51), Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe (CH BAR E10454)

      Descrizioni collegate

      Nota bibliografica

      Bonjour, Ernest: Geschichte der Schweizerischen Post 1849 – 1949, Bern 1949. - Museum für Kommunikation (Hg.): Ab die Post. 150 Jahre schweizerische Post, Bern 1999. - Odermatt, Jean: Die Story der PTT-Reform. Der Weg vom Staatsbetrieb zu zwei selbständigen Kommunikationsunternehmen im Wettbewerb, Bern 1997. - Tuason, Vicente: Das Recht der Schweizerischen PTT-Betriebe, Bern 1980. - Wyss, Arthur: Die Post in der Schweiz. Ihre Geschichte durch 2000 Jahre, Bern 1987. - Wyss, Arthur: La Poste en Suisse. 2000 Ans d’Histoire, Lausanne 1987.

      Area delle note

      Nota

      Die Dokumente sind in den Sprachen Deutsch, Französisch oder Italienisch.

      Identificatori alternativi

      Punti di accesso

      Punti d'accesso per soggetto

      Punti d'accesso per luogo

      Punti d'accesso per nome

      Punti d'accesso relativi al genere

      Codice identificativo della descrizione

      Codice identificativo dell'istitituto conservatore

      Norme e convenzioni utilizzate

      Stato

      Livello di completezza

      Date di creazione, revisione, cancellazione

      Lingue

        Scritture

          Fonti

          Area dell'acquisizione