San Gallo (cantone)

Area degli elementi

Tassonomia

Codice

Note relative all'ambito

    Note sulla fonte

    • http://classifications.data.admin.ch/canton/SG

    Mostra le note

      Termini gerarchici

      San Gallo (cantone)

        Termini equivalenti

        San Gallo (cantone)

          Termini associati

          San Gallo (cantone)

            101 Descrizioni archivistiche risultati per San Gallo (cantone)

            101 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
            Nachlass Burkard
            CH W 140 · Collezione · 1931 - 1990

            Pläne, Akten und Fotos zu Kirchen- (zahlreiche Restaurierungen) und Profanbauten

            Städtischer Lehrerverein
            CH StadtASG, PA, II, ohne Laufnr. · Collezione · 1907 - 1988

            Protokolle, Jahresberichte, Nachrufe, (Präsidial-)Akten

            Städtische Mobiliarleihkasse
            CH StadtASG, PA, VII, ohne Laufnr. · Collezione · 1884 - 1990

            Jahresberichte, Buchhaltung

            Kaufmännisches Directorium
            CH StadtASG, KD · Collezione

            Zentraler Bestand für die St.Galler Wirtschaftsgeschichte, umfasst Bände (Protokolle, Buchhaltung u.a.) sowie Urkunden und Akten (Gutachten, Akten zu allen möglichen, die städtische Wirtschaft betreffenden Fragen). Unterlagen zum st.gallischen Postwesen.

            Kreier-Bänziger
            CH StadtASG, PA, V, 18 · Collezione · 1906 - 1981

            Umsatz- und Lohnlisten, Buchhaltung, div. Akten, Korrespondenz

            SCR 2 · Collezione · 1938 - 1950

            Überseekoffer enthaltend Fotoalbum S.D.A.C. der Ausflüge des Clubs, zwei Gästebücher, Mappe und zwei Ordner mit Jahresberichten und Korrespondenzen.
            Das Fotoalbum S.D.A.C. enthält wunderbare Bilder der Ausflüge des Clubs mit teils amüsanten Notizen.
            In den beiden Gästebüchern, die mit schönen und witzigen kleinen Zeichnungen illustriert sind, hat es Einträge zu den Jahresversammlungen, den Club-Abenden alle zwei Wochen im Restaurant Hecht und den Klausabenden. Die Mitglieder haben ihre Anwesenheit jeweils mit ihrer Unterschrift im Gästebuch bezeugt. Auffällig ist, wie wenig der Zweite Weltkrieg vorkommt. Über die Entwicklung des S.D.A.C. und persönliche Geschichten der Mitglieder lassen die Gästebücher nach einer ersten oberflächlichen Durchsicht nur wenige Aussagen zu. Die Ausflüge waren hin und wieder verbunden mit einer Fabrikbesichtigung (Seifenfabrik, Strumpffabrik Royal, Puderdosen – und Lippenstift-Hüllen-Fabrikation).
            Die Mappe und zwei Ordner enthalten Jahresberichte, einfache Korrespondenzen genereller Art und Klausabenden, Einladungen sowie Abmachungen für Fabrikbesichtigungen.

            Senza titolo
            Nachlass Kuhn, Degersheim
            CH W 89 · Collezione · 1841 - 1942

            Geschäftsbücher, Familienfotos

            Architektenarchiv Johann Labonté
            CH W 25 · Collezione · 1905 - 1945

            Pläne und Fotos zu (Stickerei-)Industriebauten im ganzen Rheintal, öffentlichen Bauten, Privathäusern.

            Archiv SIA
            --- · Collezione · 1873 - 1989

            Protokolle, Akten, Berichte

            Nachlass Thürlemann
            --- · Collezione · 1865 - 1939

            Aquarellpläne und -entwürfe zu Kirchen und Privatbauten, Stickereientwürfe, Studienarbeiten von der Kantonsschule St.Gallen und vom Polytechnikum Stuttgart. Fotos, Akten, Privatkorrespondenz, Haushaltrechnungsbücher, Tagebücher, Werbegrafik.

            Nachlass Traub und Haaga
            CH W 96 · Collezione · 1890 - 1965

            Entwürfe, Aquarellskizzen, Fotodokumentation, Akten zu Kirchendekorationen und -restaurierungen

            Datron AG
            CH StadtASG, PA, X, 36 · Collezione · 1964 - 1995

            Jahresberichte, Protokolle, Statuten, Reglemente, Firmengeschichte zum 25-Jahr- Jubiläum

            Maschinenfabrik Weniger
            CH StadtASG PA, X, 46 · Collezione · 1800 - 1900

            Konstruktionspläne von Maschinen; 19. Jh.

            Mettler'sches Textilunternehmen
            CH StadtASG PA, X, 48 · Collezione · 1804 - 1986

            Geschäftsbücher: Jahresberichte, Bilanzen, Einkaufs- und Vekaufsbücher, Statistiken, Buchhaltung; Jubilläumsschrift (1970), Druckschriften, Fotos; 1804-1986

            Wissenschaftlicher Nachlass Ota Sik
            CH SOZARCH Ar 134 · Collezione · 1965 - 1994

            Wissenschaftlicher Nachlass, enthält u.a. Zeitschriften- und Zeitungsartikel von und über O. S., Interviews mit O.S.

            Lutz, Johannes, Wirt zum Engel
            CH SWA HS 302 · Collezione · 1771 - 1774

            1 Buchhaltungsbuch (enthält Eingabe an Gerichtsbehörde)

            Handelsverträge und Zahlungsabkommen
            CH BAR E13* · Collezione · 1848 - 1932

            Der Bestand E13 gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zum Ausland bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Schwerpunkte bilden Unterlagen zur Förderung der Handelsbeziehungen und des grenzüberschreitenden Geschäftsverkehrs, darunter Eingaben von Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen und Unterlagen zur Ausarbeitung von zwischenstaatlichen Übereinkünften und Verträgen (Korrespondenzen, Mitberichte anderer Departemente, Entwürfe, Berichte an den Bundesrat über die Verhandlungen, Dokumentationsmaterial und Statistiken). Die eigentlichen Vertragsurkunden befinden sich nicht in diesem Bestand, sondern sind in der Hauptabteilung K Urkunden, überliefert.

            Postwesen
            CH BAR E51* · Collezione · 1708 - 1931

            E51* ist ein Pertinenzbestand mit Unterlagen zu folgenden Themen: Organisation, Verwaltung und Personal der Post, Postbauten, Kantonale Posten und Übernahme durch den Bund, Postregal, Taxen, Tarife, Transportordnungen, Postwertzeichen, Postverkehrszweige, Reisepost, Poststrassen, Postverkehr mit dem Ausland, Weltpostverein.

            Forstwesen
            CH BAR E16* · Collezione · 1849 - 1938

            Der Bestand E16* gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich des Forstwesens bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Dokumentiert werden die entsprechenden Gesetzgebungen des Bundes und der Kantone inklusive deren Vollzug, die Aus- und Weiterbildung des Forstpersonals sowie die Organisation des Oberforstinspektorats. Ein bedeutender Teil des Bestands enthält Unterlagen über forstwissenschaftliche Forschungstätigkeit und zum schweizerischen Forstverein. Weiter sind Unterlagen zur Bewirtschaftung der Wälder wie zum Beispiel Waldteilungen und -zusammenlegungen, über die Holzversorgung und Nutzung von Holz in Industrie und Gewerbe, aber auch über forstwirtschaftliche Schäden und Forstvergehen, Aufforstungen, Verbauungen, Schutzwaldungen und zur Unterstützung forstwissenschaftlicher Publizistik überliefert. Neben Dossiers über Ausstellungen, Kongresse und Museen gibt es einen umfassenden Teil von Unterlagen zur Gründung und Einrichtung des Schweizerischen Nationalparks im Unterengadin und der Schaffung anderer Wald- und Naturschutzgebiete.

            Handel, Industrie und Gewerbe
            CH BAR E6* · Collezione · 1787 - 1930

            Der Bestand E6* gibt einen Einblick in die Geschäfte des Bundes in den Bereichen Handel, Industrie und Gewerbe bis in die Zeit des Ersten Weltkrieges. Primär finden sich Unterlagen zu Auskunftsgesuchen und Beschwerdeverfahren sowie zu Vorbereitung, Diskussion, Vollzug und Revision von Gesetzen und Zollbestimmungen. Im Bereich des Binnenhandels betreffen die Unterlagen vor allem die Konsumsteuern, den Transport von Personen und Waren sowie die Beschränkung der Gewerbefreiheit. Ein grosser Teil der Unterlagen bezieht sich auf den Aussenhandel der Schweiz und dokumentiert folgende Bereiche: Wirtschaftliche Konflikte der Schweiz mit anderen Staaten, Waffenlieferungen, Grenzverkehr, Handelswege und Schmuggel, Abschluss von Handelsverträgen, Abkommen und Konventionen, Vertretung schweizerischer Handelsinteressen im Ausland, Teilnahme der Schweiz an Kongressen.

            Landwirtschaftswesen
            CH BAR E25* · Collezione · 1855 - 1924

            Der Bestand E25 gibt einen knappen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich der Landwirtschaft bis in die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Er enthält Unterlagen über die Durchführung von Massnahmen gegen Schädlinge in landwirtschaftlichen Kulturen, die Errichtung der landwirtschaftlichen Versuchs- und Untersuchungsanstalt in Liebefeld bei Bern, die Tierzucht in der Schweiz und Berichte über den hiesigen Weinbau.

            Telegraph und Telephon
            CH BAR E52* · Collezione · 1835 - 1920

            E52* ist ein Pertinenzbestand mit Unterlagen zu folgenden Themen: Organisation, Verwaltung und Personal des Post- und Telephondienstes; Einsatz von Telegraphie und Telephon; Depeschengeheimnis, Depeschenfälschung; Taxwesen; Eidgenössische Telegraphenwerkstätte; Internationaler Telephon- und Telegraphenverkehr; Welttelegraphenverein.

            Bodensee-Toggenburg-Bahn
            BT · Collezione · 1888 - 1993

            Weitgehend vollständiges Firmenarchiv

            Archiv Roco
            --- · Collezione · 1916 - 1996

            Protokolle, Geschäftsakten, Material zur Entwicklung der Konservenindustrie (Landw. Anbau, Verarbeitung, Vermarktung, Berichte über Informationsreisen in die USA ab 1943), Fotos, Drucksachen, Etikettenentwürfe, Werbematerial (50 Werbefilme der Zeit zwischen 1945 und 1975).

            Architektenarchiv Gaudy
            CH W 27 · Collezione · 1895 - 1986

            Pläne, Fotos und Akten zu Kirchen, öffentlichen Bauten, Privat-, Geschäfts-und Industriebauten (u.a. Arbeitersiedlungen) in der ganzen Schweiz. Familienarchiv: Haushalt-Rechnungsbücher.

            Beziehungen mit Japan
            CH KA 52-7 · Collezione · 1861 - 1862

            Akten und Berichte über die erste schweiz. Handelsmission nach Japan

            Anton Hentsch
            CH StadtASG, PA, X, 13 · Collezione · 1915 - 1931

            Stickerbuch, Krisenkasse der Sticker von Ober- und Niederbüren

            Heberlein & Co. AG
            CH SWA PA 523 · Collezione · 1930 - 1979

            Enthält: Musterbücher und Molettenbücher. Bei den Büchern und Mustern handelt es sich hauptsächlich um Dokumente, die im Rahmen der Molettenherstellung und des Stoffdrucks in der Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden waren. Sie wurden nach ästhetischen Gesichtspunkten ausgewählt, weniger nach historischer Relevanz. Im Bestand befindet sich lediglich ein Musterbuch mit fertig bedruckten Stoffmustern. Offenbar sind die Musterbücher wie auch das gesamte Archiv versteigert oder dann vernichtet worden.

            August Fehrlin, Stickerei
            CH StadtASG, PA, V, 9 · Collezione · 1895 - 1941

            Inventarlisten, Bilanzen u.ä.

            Sammlung Delabar
            --- · Collezione · 1805 - 1884

            Mustersammlung für die Industrieschule St.Gallen (1842-56) und die technische Abt. der Kantonsschule (ab 1856), mit Architektur-, Brückenbau- und Maschinenplänen. Originale und Schülerkopien belegen Werke zahlreicher Architekten, Ingenieure und Maschinenhersteller. Aquarelle aus der Akademie Felix Wilhelm Kublys, 1837-39 von dessen Schüler Georg Leuzinger (1816-60, später Arch. in GL). Pläne der ersten Spinnmaschinen der Schweiz (um 1805). Umfangreicher Bestand an Muster- und Vorlagewerken.

            Nachlass Hans Morant
            CH AZ 75 (provisorisch) · Collezione · 1945 - 1993

            Umfangreicher Planbestand zu Kirchen, Klöstern, öffentlichen und privaten Bauten.

            Nachlass Paul Trüdinger
            CH W 111 · Collezione · 1936 - 1961

            Entwürfe, Projekte und Werkpläne zu Kirchen, öffentlichen und privaten Bauten, u.a. Neubau für Union Handelsgesellschaft Basel UHB 1952-57.

            Nachlass Hermann Wartmann
            CH W 110 · Collezione · 1891 - 1926

            Aquarellpläne für Garten- und Parkanlagen