Verwaltung

Elemente

43 Archivbestände für die Art des Bestands Verwaltung

43 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Zollwesen
CH BAR E11* · Bestand · 1842 - 1930

Die Akten dieses Bestandes befassen sich mit Fragen, die in weitreichendstem Sinne das Zollwesen betreffen. Es lassen sich demnach Unterlagen über den Zolldienst, das Personalwesen, den Grenzwachtdienst, Zolltarife, Zoll- und Niederlagshäuser, Vergehenread more

Telegraph und Telephon
CH BAR E52* · Bestand · 1835 - 1920

E52* ist ein Pertinenzbestand mit Unterlagen zu folgenden Themen: Organisation, Verwaltung und Personal des Post- und Telephondienstes; Einsatz von Telegraphie und Telephon; Depeschengeheimnis, Depeschenfälschung; Taxwesen; Eidgenössischeread more

Sulzer Hans (1876-)
CH BAR J1.37* · Bestand · 1917 - 1918

Ernennung zum schweizerischen Gesandten; Historische Dokumente; Korrepondenzen; Berichte; Artikel.

Sektion für Ein- und Ausfuhr
CH BAR E10811* · Bestand · 1929 - 1995

Teilbestand E7120A: Sektion für Ein- und Ausfuhr: Zentrale Ablage 1932-1977. Teilbestand E7120-01: Sektion für Ein- und Ausfuhr: Personaldossiers 1917-1979. Teilbestand E7120-02: Sektion für Ein- und Ausfuhr: Handakten Chefbeamte 1917-1979. Teilbestandread more

Schweizerische Nationalbank
CH ASNB · Bestand · 1906 - 2012

Das Archiv der Schweizerischen Nationalbank bewahrt die Aktenbestände zur schweizerischen Geld- und Notenbankpolitik auf. Diese dokumentieren die währungs- und geldpolitischen Probleme und Aufgaben, mit denen die Nationalbank seit 1907 konfrontiert warread more

CH PTT-Archiv DK-A-0001 bis DK-A-0790 · Bestand · 1920 - 1997

Der Informationswert dieses Bestands ist sehr hoch: Während mehreren Jahrzehnten wurden zu verschiedenen Themengebieten aus dem Post- und Telekommunikationswesen Dokumente gesammelt, die dem BID dazu dienten, interne und externe Anfragen zu beantworten.read more

PTT, Historisches Archiv und Bibliothek
PTT, Kreistelefondirektionen
CH PTT-Archiv T-01 bis T-17 A-D · Bestand · 1852 - 1997

Der Bestand T-01 bis T-17 setzt sich aus den einzelnen Teilbeständen der 17 Fernmeldedirektionen zusammen, die im Nachgang der Auflösung der Telecom PTT durch die Swisscom AG ans Historische Archiv und Bibliothek PTT abgeliefert wurden. Er ist daher sehrread more

PTT, Kreispostdirektionen
CH PTT-Archiv P-01 ABCD bis P-11 ABCDE · Bestand · 1848 - 1997

Die Abteilung «KPD» umfasst Bestände der elf KPD:

  • Kreispostdirektion Genf
  • Kreispostdirektion Lausanne
  • Kreispostdirektion Bern
  • Kreispostdirektion Neuenburg
  • Kreispostdirektion Basel
  • Kreispostdirektion Aarau
  • Kreispostdirektion Luzern
  • Kreispostdirektion
  • read more
PTT, Kreispostdirektionen
PTT, Generalpostdirektion und Nachfolger
CH PTT-Archiv P-00 A-D · Bestand · 1849 - 1997

Der Bestand der obersten Verwaltungseinheit der Post beinhaltet Dokumente zum Personalwesen mit Personalverzeichnissen, einer Kartei der Postillione ab 1900 oder einer Reihe über die „Besoldungsrevisionen“ der Postbeamten ab 1888. Verwaltungsschriftgutread more

CH PTT-Archiv T-00 A-D · Bestand · 1852 - 1997

Der Bestand dokumentiert mit umfangreichem Verwaltungsschriftgut verschiedene Aspekte zu Organisation, Verwaltung und Personal innerhalb der Telefon- und Telegrafendirektion mit Unterlagen zur Entwicklung der Telegrafie (Entstehung Telegrafennetz,read more

Pro Telephon / Telecom · Bestand · 1927 - 2002

Propaganda- und Werbekampagnen (Broschüren, Faltblätter, Flyer der Vereinigung Pro Telefon. 1927 gründeten zehn im Bereich der Telekommunikation tätige Unternehmen in Olten den Verein Pro Telephon. Dieser sollte der Förderung und Verbreitung des Telefonsread more

Pro Radio Television · Bestand · 1933 - 1993

Jahresberichte, Propaganda- und Werbekampagnen (Broschüren, Faltblätter, Rundschreiben, Jubiläumsschriften etc.) der selbständigen Vereinigung zur Förderung des Radios und des Fernsehens in der Schweiz Pro Radio und später Pro Radio Televison (1958-1993).

Postwesen
CH BAR E51* · Bestand · 1708 - 1931

E51* ist ein Pertinenzbestand mit Unterlagen zu folgenden Themen: Organisation, Verwaltung und Personal der Post, Postbauten, Kantonale Posten und Übernahme durch den Bund, Postregal, Taxen, Tarife, Transportordnungen, Postwertzeichen, Postverkehrszweige,read more

Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe
CH BAR E10454* · Bestand · 1894 - 1998

Teilbestand E8232-14: Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe: Feldpost 1925-1997. Teilbestand E8232-15: Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe: Datensammlungen und Dokumentationen 1848-1997.

Plansammlungen Post, PTT, TT, Immobilien
Plansammlung PTT · Bestand · 1848 - 1998

Das Museum für Kommunikation in Bern besitzt eine umfangreiche Sammlung an Plänen (Kutschen, Bahnpost, Post und TT-Immobilien, Telefonkabinen…) aus den Beständen der Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe (PTT)

Landwirtschaftswesen
CH BAR E25* · Bestand · 1855 - 1924

Der Bestand E25 gibt einen knappen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich der Landwirtschaft bis in die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Er enthält Unterlagen über die Durchführung von Massnahmen gegen Schädlinge inread more

Integrationsbüro
CH BAR E10346* · Bestand · 1951 - 1996

Teilbestand E7113A: Integrationsbüro: Zentrale Ablage 1967-1993. Teilbestand E7113B: Integrationsbüro: Zentrale Ablage 1994-1998. Teilbestand E7113-01*: Integrationsbüro: Dokumentation ab 1961.

Handelsverträge und Zahlungsabkommen
CH BAR E13* · Bestand · 1848 - 1932

Der Bestand E13 gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zum Ausland bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Schwerpunkte bilden Unterlagen zur Förderung der Handelsbeziehungen undread more

Handelsabteilung (1915-1979)
CH BAR E10335* · Bestand · 1872 - 1995

Teilbestand E7110: Handelsabteilung: Zentrale Ablage (1916-1979). Teilbestand E7110-01: Handelsabteilung: Handakten Chefbeamte (1915-1979). Teilbestand E7111A: Handelsabteilung: Dienst für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa (1951-1954). Teilbestandread more

Handel, Industrie und Gewerbe
CH BAR E6* · Bestand · 1787 - 1930

Der Bestand E6* gibt einen Einblick in die Geschäfte des Bundes in den Bereichen Handel, Industrie und Gewerbe bis in die Zeit des Ersten Weltkrieges. Primär finden sich Unterlagen zu Auskunftsgesuchen und Beschwerdeverfahren sowie zu Vorbereitung,read more

Forstwesen
CH BAR E16* · Bestand · 1849 - 1938

Der Bestand E16* gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich des Forstwesens bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Dokumentiert werden die entsprechenden Gesetzgebungen des Bundes und der Kantone inklusive deren Vollzug, die Aus- undread more

Eisenbahnwesen
CH BAR E53* · Bestand · 1843 - 1965

Der Bestand E53* ist ein Pertinenzbestand. Er enthält Unterlagen, welche die Aufgabenbereiche und Tätigkeit des Bundes bei der Errichtung und Betrieb des Eisenbahnnetzes und anderer Anlagen des Öffentlichen Verkehrs in der Schweiz bis rund in die erstenread more

Eidgenössisches Versicherungsamt
CH BAR E10860* · Bestand · 1857 - 1992

Teilbestand E4360A: Versicherungsamt: Verkehr mit den konzessionierten Versicherungsgesellschaften 1886-1951 Teilbestand E4361A: Versicherungsamt: Verkehr mit Behörden, Verbänden und Privaten 1925-1955 Teilbestand E4362A: Versicherungsamt: Drucksachenread more

Eidgenössisches Kriegsversicherungsamt
CH BAR E 10189* · Bestand · 1968 - 1972

Teilbestand E4363A*: Eidgenössisches Kriegsversicherungsamt: Zentrale Ablage bis 1990.

Eidgenössische Fabrikinspektorate
CH BAR E10224* · Bestand · 1877 - 1966

Teilbestand E7172A: Eidgenössische Fabrikinspektorate: Fabrikverzeichnis 1879-1931. Teilbestand E7172B: Eidgenössische Fabrikinspektorate: Fabrikverzeichnis 1931-1965.

Eidgenössische Bankenkommission (1935-)
CH BAR E 10221* · Bestand · 1837 - 1993

Teilbestand E6520A: Eidgenössische Bankenkommission: Zentrale Ablage (1935-1980). Teilbestand E6520B: Eidgenössische Bankenkommission: Zentrale Ablage (1980-1996). Teilbestand E6521A: Eidgenössische Bankenkommission: Banken und Sparkassen (1935-1978).read more

Dokumentation Videoprojektor Eidophor
Gretag AG · Bestand · 1939 - 2000

Sammelaufnahme der Dokumentation zu diversen Videoprojektoren Eidophor (technische Unterlagen, Schaltpläne, Fotos) sowie

  • Unterlagen zur Firmenadministration
  • Werbeprospekte
  • Zeitungsartikel über Eidophor
Delegierter für Arbeitsbeschaffung
CH BAR E10129 · Bestand · 1940 - 1968

Teilbestand E7291A*: Delegierter für Arbeitsbeschaffung: Zentrale Ablage 1941 – 1965.

Bundesamt für Privatversicherungswesen
CH BAR E 10091* · Bestand · 1972 - 1996

Teilbestand E4364A*: Bundesamt für Privatversicherungswesen: Zentrale Ablage 1990-1999.

CH BAR E10078* · Bestand · 1870 - 2000

Teilbestand E7175C: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Arbeitskraft und Auswanderung 1977-1997. Teilbestand E7180: Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Eidgenössisches Register der Diplom- und Fachausweisinhaber 1930-1997. Teilbestandread more

CH ASNB · Bestand · 1825 - 1976

Die Sammlung umfasst Objekte, die im Zusammenhang mit der Einwicklung und dem Druck von Banknoten seit der Gründung der Nationalbank entstanden sind. Es handelt sich um Originalzeichnungen, Wettbewerbsunterlagen, Druckvorstufen, Druckplatten, Variantenread more

Archivbestände Ascom AG
Ascom AG · Bestand · 1912 - 2006

Sammelaufnahme der Archivbestände der ASCOM AG. Die Archivbestände setzten sich aus unvollständigen Beständen der Ascom sowie der zur Ascom fusionierten Unternehmen zusammen. In der Dokumentation finden sich Akten und Dokumente zur Hasler AG, Autophon AG,read more

CH SBB · Bestand · 1902 - 1998

Enthält die Aktenbestände der Schweizerischen Bundesbahnen SBB als öffentlich-rechtliches Unternehmen der Eidgenossenschaft von 1902 bis 1998 (sogenannter Regiebetrieb). Kernbestände sind das Archiv der Generaldirektion der SBB in Bern sowie die Beständeread more

Abteilung für Ein- und Ausfuhr
CH BAR E10004* · Bestand · 1950 - 1966

Teilbestand E7121A: Abteilung für Ein- und Ausfuhr: Zentrale Ablage 1917-1999. Teilbestand E7121-01A: Abteilung für Ein- und Ausfuhr: Datensammlungen und Dokumentationen 1979-1998.