Bestand CH GA Gosteli Bestand 133 - Archiv Schweizerischer Verband der Akademikerinnen (SVA) = Association suisse de Femmes universitaires

Identifikation

Signatur

CH GA Gosteli Bestand 133

Titel

Archiv Schweizerischer Verband der Akademikerinnen (SVA) = Association suisse de Femmes universitaires

Datum/Laufzeit

  • 1923 - 2003 (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

10 m (100 Schachteln)

Kontext

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Schweizerischer Verband der Akademikerinnen .--. 1924-

Inhalt und innere Ordnung

Form und Inhalt

in grosser Teil der Archivalien scheint im Lauf der Zeit mehrfach umgeordnet oder anders abgelegt worden zu sei. - Der Bestand enthält Unterlagen zu: 1) Historisches, 2) Jahresberichte, 3) Generalversammlungen, Delegiertenversammlungen, Jahresversammlungen und andere Veranstaltungen, 4) Vorstandssitzungen, 5) Vorstand, 6) Kommissionen, 7) Finanzielles, 8) Periodika, Publikationen, Vorträge, 9) andere Schweizer Frauenorganisationen, 10) andere Schweizer Organisationen, 11) Themendossiers (spezielle zeitlich begrenzte Aktionen, 12) eigene Projekte/Institutionen, 13) Sektionen, 14) Internationales: Organisationen und Kongresse, 15) Diverses

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Zugriffs- und Benutzungsbedingungen

Benutzungsbedingungen

Gemäss Benutzungsordnung, wobei der Datenschutz insbesondere bezüglich der Stipendienvergabe zu berücksichtigen ist

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Nachlass von Dr. phil. Blanche Hegg-Hoffet (17. 8.1894-1978). Blanche Hegg-Hoffet war 1941-1947 SVA-Präsidentin des Schweizerischen Verbandes der Akademikerinnen (SVA) und 1950-1968 Präsidentin des Hilfskomitees der International Federation of University Women (IFUW), das ihr zu Ehren in Hegg-Hoffet Relief Fund umbenannt wurde. Der Nachlass enthält u.a. Akten zu Stipendien für in Not geratene Akademikerinnen während des Zweiten Weltkrieges, zur Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für kriegsgeschädigte Kinder; zur Kommission für nationale Fragen und zum Asylrecht. Sie umfassen den Zeitraum 1938-1949 (insgesamt ca. 0,1 Lm)

      Verwandte Beschreibungen

      Anmerkung zur Veröffentlichung

      Lydia Benz-Burger: 50 Jahre SVA. 1924-1974. Schweizerischer Verband der Akademikerinnen, Zürich 1974 (siehe A 8.11) ; Vincenz, Bettina. - Biederfrauen oder Vorkämpferinnen? : der Schweizerische Verband der Akademikerinnen (SVA) in der Zwischenkriegszeit. - Baden : hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, 2011.

      Anmerkungen

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Beschreibung

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Bereich Zugang