Collezione CH GA Gosteli Bestand 133 - Archiv Schweizerischer Verband der Akademikerinnen (SVA) = Association suisse de Femmes universitaires

Area dell'identificazione

Codice di riferimento

CH GA Gosteli Bestand 133

Titolo

Archiv Schweizerischer Verband der Akademikerinnen (SVA) = Association suisse de Femmes universitaires

Date

  • 1923 - 2003 (Creazione)

Livello di descrizione

Collezione

Consistenza e supporto

10 m (100 Schachteln)

Area del contesto

Storia archivistica

Modalità di acquisizione

Schweizerischer Verband der Akademikerinnen .--. 1924-

Area del contenuto e della struttura

Ambito e contenuto

in grosser Teil der Archivalien scheint im Lauf der Zeit mehrfach umgeordnet oder anders abgelegt worden zu sei. - Der Bestand enthält Unterlagen zu: 1) Historisches, 2) Jahresberichte, 3) Generalversammlungen, Delegiertenversammlungen, Jahresversammlungen und andere Veranstaltungen, 4) Vorstandssitzungen, 5) Vorstand, 6) Kommissionen, 7) Finanzielles, 8) Periodika, Publikationen, Vorträge, 9) andere Schweizer Frauenorganisationen, 10) andere Schweizer Organisationen, 11) Themendossiers (spezielle zeitlich begrenzte Aktionen, 12) eigene Projekte/Institutionen, 13) Sektionen, 14) Internationales: Organisationen und Kongresse, 15) Diverses

Valutazione e scarto

Incrementi

Sistema di ordinamento

Area delle condizioni di accesso e uso

Condizioni di accesso

Gemäss Benutzungsordnung, wobei der Datenschutz insbesondere bezüglich der Stipendienvergabe zu berücksichtigen ist

Condizioni di riproduzione

Lingua dei materiali

    Scrittura dei materiali

      Note sulla lingua e sulla scrittura

      Caratteristiche materiali e requisiti tecnici

      Area dei materiali collegati

      Esistenza e localizzazione degli originali

      Esistenza e localizzazione di copie

      Unità di descrizione collegate

      Nachlass von Dr. phil. Blanche Hegg-Hoffet (17. 8.1894-1978). Blanche Hegg-Hoffet war 1941-1947 SVA-Präsidentin des Schweizerischen Verbandes der Akademikerinnen (SVA) und 1950-1968 Präsidentin des Hilfskomitees der International Federation of University Women (IFUW), das ihr zu Ehren in Hegg-Hoffet Relief Fund umbenannt wurde. Der Nachlass enthält u.a. Akten zu Stipendien für in Not geratene Akademikerinnen während des Zweiten Weltkrieges, zur Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für kriegsgeschädigte Kinder; zur Kommission für nationale Fragen und zum Asylrecht. Sie umfassen den Zeitraum 1938-1949 (insgesamt ca. 0,1 Lm)

      Descrizioni collegate

      Nota bibliografica

      Lydia Benz-Burger: 50 Jahre SVA. 1924-1974. Schweizerischer Verband der Akademikerinnen, Zürich 1974 (siehe A 8.11) ; Vincenz, Bettina. - Biederfrauen oder Vorkämpferinnen? : der Schweizerische Verband der Akademikerinnen (SVA) in der Zwischenkriegszeit. - Baden : hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, 2011.

      Area delle note

      Identificatori alternativi

      Punti di accesso

      Punti d'accesso per soggetto

      Punti d'accesso per nome

      Punti d'accesso relativi al genere

      Codice identificativo della descrizione

      Codice identificativo dell'istitituto conservatore

      Norme e convenzioni utilizzate

      Stato

      Livello di completezza

      Date di creazione, revisione, cancellazione

      Lingue

        Scritture

          Fonti

          Area dell'acquisizione