Identity area
Reference code
Title
Date(s)
- 1923 - 2003 (Creation)
Level of description
Extent and medium
10 m (100 Schachteln)
Context area
Archival history
Immediate source of acquisition or transfer
Schweizerischer Verband der Akademikerinnen .--. 1924-
Content and structure area
Scope and content
in grosser Teil der Archivalien scheint im Lauf der Zeit mehrfach umgeordnet oder anders abgelegt worden zu sei. - Der Bestand enthält Unterlagen zu: 1) Historisches, 2) Jahresberichte, 3) Generalversammlungen, Delegiertenversammlungen, Jahresversammlungen und andere Veranstaltungen, 4) Vorstandssitzungen, 5) Vorstand, 6) Kommissionen, 7) Finanzielles, 8) Periodika, Publikationen, Vorträge, 9) andere Schweizer Frauenorganisationen, 10) andere Schweizer Organisationen, 11) Themendossiers (spezielle zeitlich begrenzte Aktionen, 12) eigene Projekte/Institutionen, 13) Sektionen, 14) Internationales: Organisationen und Kongresse, 15) Diverses
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Conditions of access and use area
Conditions governing access
Gemäss Benutzungsordnung, wobei der Datenschutz insbesondere bezüglich der Stipendienvergabe zu berücksichtigen ist
Conditions governing reproduction
Language of material
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Finding aids
Allied materials area
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Nachlass von Dr. phil. Blanche Hegg-Hoffet (17. 8.1894-1978). Blanche Hegg-Hoffet war 1941-1947 SVA-Präsidentin des Schweizerischen Verbandes der Akademikerinnen (SVA) und 1950-1968 Präsidentin des Hilfskomitees der International Federation of University Women (IFUW), das ihr zu Ehren in Hegg-Hoffet Relief Fund umbenannt wurde. Der Nachlass enthält u.a. Akten zu Stipendien für in Not geratene Akademikerinnen während des Zweiten Weltkrieges, zur Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für kriegsgeschädigte Kinder; zur Kommission für nationale Fragen und zum Asylrecht. Sie umfassen den Zeitraum 1938-1949 (insgesamt ca. 0,1 Lm)
Publication note
Lydia Benz-Burger: 50 Jahre SVA. 1924-1974. Schweizerischer Verband der Akademikerinnen, Zürich 1974 (siehe A 8.11) ; Vincenz, Bettina. - Biederfrauen oder Vorkämpferinnen? : der Schweizerische Verband der Akademikerinnen (SVA) in der Zwischenkriegszeit. - Baden : hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, 2011.