Fonds CH BAR J2.291-01 - Association Suisse de promotion des semences potagères indigènes: Zentrale Ablage (1982-)

Identity area

Reference code

CH BAR J2.291-01

Title

Association Suisse de promotion des semences potagères indigènes: Zentrale Ablage (1982-)

Date(s)

  • 1976 - 1994 (Creation)

Level of description

Fonds

Extent and medium

in Abklärung

Context area

Archival history

Immediate source of acquisition or transfer

Zeitraum des Aktenbildners: 1982-

Content and structure area

Scope and content

Die 1982 gegründete Association Suisse de promotion des semences potagères indigènes (ASPI) entstand aus einer seit 1978 bestehenden Arbeitsgruppe des Vereins Schweizerischer Gemüseproduzenten, die versuchte, die Gemüsesamenproduzenten gesamtschweizerisch zu erfassen. Organisatorisch wurde die ASPI zu einer Sektion des Schweizerischen Saatzuchtverbandes SZV (heute: swisssem), der auch das Sekretariat der neuen Organisation übernahm und ab 1985 die Anstellung eines Mitarbeiters finanziell unterstützte. Mitglied der ASPI wurden rund 50 Steckzwiebel- und 40 Samenproduzenten. Die Hauptaufgabe der ASPI besteht in der Planung des Anbaus und der Menge der Vermehrung von Gemüsesamen. http://www.sources-histoirerurale.ch/afa/index.php/a-bestaende

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

Conditions of access and use area

Conditions governing access

in Abklärung

Conditions governing reproduction

Language of material

    Script of material

      Language and script notes

      Physical characteristics and technical requirements

      Allied materials area

      Existence and location of originals

      Existence and location of copies

      Related units of description

      Related descriptions

      Notes area

      Note

      Der Archivbestand wurde vom Archiv für Agrargeschichte AfA erschlossen. Er trägt in den Verzeichnissen des AfA folgende Signatur: AfA Nr. 108.

      Alternative identifier(s)

      Access points

      Subject access points

      Place access points

      Name access points

      Genre access points

      Description identifier

      Institution identifier

      Rules and/or conventions used

      Status

      Level of detail

      Dates of creation revision deletion

      Language(s)

        Script(s)

          Sources

          Accession area