Zone d'identification
Cote
Titre
Date(s)
- 1976 - 1994 (Production)
Niveau de description
Étendue matérielle et support
in Abklärung
Zone du contexte
Histoire archivistique
Source immédiate d'acquisition ou de transfert
Zeitraum des Aktenbildners: 1982-
Zone du contenu et de la structure
Portée et contenu
Die 1982 gegründete Association Suisse de promotion des semences potagères indigènes (ASPI) entstand aus einer seit 1978 bestehenden Arbeitsgruppe des Vereins Schweizerischer Gemüseproduzenten, die versuchte, die Gemüsesamenproduzenten gesamtschweizerisch zu erfassen. Organisatorisch wurde die ASPI zu einer Sektion des Schweizerischen Saatzuchtverbandes SZV (heute: swisssem), der auch das Sekretariat der neuen Organisation übernahm und ab 1985 die Anstellung eines Mitarbeiters finanziell unterstützte. Mitglied der ASPI wurden rund 50 Steckzwiebel- und 40 Samenproduzenten. Die Hauptaufgabe der ASPI besteht in der Planung des Anbaus und der Menge der Vermehrung von Gemüsesamen. http://www.sources-histoirerurale.ch/afa/index.php/a-bestaende
Évaluation, élimination et calendrier de conservation
Accroissements
Mode de classement
Zone des conditions d'accès et d'utilisation
Conditions d’accès
in Abklärung
Conditions de reproduction
Langue des documents
Écriture des documents
Notes de langue et graphie
Caractéristiques matérielle et contraintes techniques
Instruments de recherche
Zone des sources complémentaires
Existence et lieu de conservation des originaux
Existence et lieu de conservation des copies
Unités de description associées
Zone des notes
Note
Der Archivbestand wurde vom Archiv für Agrargeschichte AfA erschlossen. Er trägt in den Verzeichnissen des AfA folgende Signatur: AfA Nr. 108.