Area dell'identificazione
Codice di riferimento
Titolo
Date
- 1976 - 1994 (Creazione)
Livello di descrizione
Consistenza e supporto
in Abklärung
Area del contesto
Istituto conservatore
Storia archivistica
Modalità di acquisizione
Zeitraum des Aktenbildners: 1982-
Area del contenuto e della struttura
Ambito e contenuto
Die 1982 gegründete Association Suisse de promotion des semences potagères indigènes (ASPI) entstand aus einer seit 1978 bestehenden Arbeitsgruppe des Vereins Schweizerischer Gemüseproduzenten, die versuchte, die Gemüsesamenproduzenten gesamtschweizerisch zu erfassen. Organisatorisch wurde die ASPI zu einer Sektion des Schweizerischen Saatzuchtverbandes SZV (heute: swisssem), der auch das Sekretariat der neuen Organisation übernahm und ab 1985 die Anstellung eines Mitarbeiters finanziell unterstützte. Mitglied der ASPI wurden rund 50 Steckzwiebel- und 40 Samenproduzenten. Die Hauptaufgabe der ASPI besteht in der Planung des Anbaus und der Menge der Vermehrung von Gemüsesamen. http://www.sources-histoirerurale.ch/afa/index.php/a-bestaende
Valutazione e scarto
Incrementi
Sistema di ordinamento
Area delle condizioni di accesso e uso
Condizioni di accesso
in Abklärung
Condizioni di riproduzione
Lingua dei materiali
Scrittura dei materiali
Note sulla lingua e sulla scrittura
Caratteristiche materiali e requisiti tecnici
Strumenti di ricerca
Area dei materiali collegati
Esistenza e localizzazione degli originali
Esistenza e localizzazione di copie
Unità di descrizione collegate
Area delle note
Nota
Der Archivbestand wurde vom Archiv für Agrargeschichte AfA erschlossen. Er trägt in den Verzeichnissen des AfA folgende Signatur: AfA Nr. 108.