Fonds CH BBB FI Vaucher - Firmenarchiv Vaucher AG

Identity area

Reference code

CH BBB FI Vaucher

Title

Firmenarchiv Vaucher AG

Date(s)

  • ? - 2018 (Creation)

Level of description

Fonds

Extent and medium

0.5 Laufmeter

Context area

Name of creator

Biographical history

Archival history

Nachdem Denis Vaucher (1898-1993) zuvor die Sportabteilung der Firma Kaiser aufgebaut und geleitet hatte, eröffnete er nach deren Auflösung 1929 sein eigenes Sportartikelgeschäft am Bärenplatz 15 (heute Bärenplatz 9). Das Sortiment umfasste im Winter Holzski und Schlitten und im Sommer Tennisartikel. Vaucher war durch den Sieg an den Olympischen Winterspielen von 1924 in der Disziplin Militärpatrouillenlauf schweizweit bekannt. Als die Liegenschaft am Bärenplatz 1931 in andere Hände überging, musste Vaucher sein Geschäft in Räumlichkeiten am Theaterplatz 3 verlegen. 1945 trat sein Sohn Denis François Vaucher (1927-2012) und 1956 dessen jüngerer Bruder Pierre Vaucher (1929-2017) in das Sportgeschäft ein. Die beiden Brüder machten Vaucher zum schweizweit grössten Sportgeschäft in Familienbesitz. Zwecks Vergrösserung wurde 1968 die Liegenschaft an der Marktgasse 27 erworben, an deren Stelle 1974 ein fünfstöckiger Neubau eröffnet wurde. Mit diesem Neubau konnte die Firma erstmals in ihrer langen Geschichte ein Ladenlokal nach eigenem Konzept planen und ausführen. Unter anderem wurden ein Paternosterlift sowie ein Café im Erdgeschoss eingebaut, um Kundschaft anzuziehen. Seit dem Jahr 1978 betrieb Vaucher weitere drei Geschäfte in Schönbühl, Biel und Bümpliz. An letzterem Ort wurde 1983 das durch das Atelier 5 geplante Vaucher-Zentrum eröffnet. Aufgrund des Konkurrenzdrucks musste nach der Schliessung des Stammhauses an der Marktgasse 2008 im Jahr 2016 die letzte Filiale der Vaucher AG, das Vaucher-Zentrum in Bümpliz, verkauft werden, das 2019 in Trophy Sport und Bike umbenannt wurde.

Immediate source of acquisition or transfer

Content and structure area

Scope and content

Beim Bestand handelt es sich um einen Torso des Firmenarchivs. Überliefert sind u.a. Unterlagen zu den verschiedenen Geschäftslokalen, Werbematerialien sowie die Geschäftsbücher aus dem Jahren 1937 bis 2018.

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

Conditions of access and use area

Conditions governing access

Öffentlich

Conditions governing reproduction

Language of material

    Script of material

      Language and script notes

      Physical characteristics and technical requirements

      Finding aids

      Allied materials area

      Existence and location of originals

      Existence and location of copies

      Related units of description

      Related descriptions

      Notes area

      Alternative identifier(s)

      Access points

      Subject access points

      Place access points

      Name access points

      Description identifier

      Institution identifier

      Rules and/or conventions used

      Status

      Level of detail

      Dates of creation revision deletion

      Language(s)

        Script(s)

          Sources

          Accession area