Das Firmenarchiv hat Zugriff auf: Archivalien (Kataloge, Preislisten, Prospekte, Geschäftsbriefe, Lager– und Arbeitsbücher, Printmedien-Auszüge, Dokumentationen zum Thema Messer, Produktionspläne) und Produkte der Firma Victorinox AG (Multifunktionstools,… read more
Korporationsarchiv mit Urkunden, ausführlichem Buchbestand (v. a. Protokollbücher und Rechnungsbücher), gutem Aktenbestand ab 1850 und reichhaltiger Graphika-Sammlung. 30B19 Benutzungs-bestimmungen Zugänglich im Rahmen der für das STASZ geltenden rechtlichen Bestimmungen
Frachtbriefe, Zollpapiere, Transportscheine, Speditionsbuch, vorwiegend aus der Schweiz.
Verbandsarchiv. Enthält u.a. die Gründungsakten, die Protokolle 1981-1995, die Jahres- und diverse Jubiläumsberichte, Buchhaltungsunterlagen 1971-1992, die Verbandskorrespondenz und Unterlagen zu Werbeprospekten. Dem Bestand gehören auch Akten betreffend… read more
E52* ist ein Pertinenzbestand mit Unterlagen zu folgenden Themen: Organisation, Verwaltung und Personal des Post- und Telephondienstes; Einsatz von Telegraphie und Telephon; Depeschengeheimnis, Depeschenfälschung; Taxwesen; Eidgenössische… read more
Teilbestand VI "Wirtschafts- und Sozialgeschichte" des Privatnachlasses. Enthält u.a. Akten der Schneider- und Schuhmacherzunft Schwyz und der Schreiner- und Hammerzunft Schwyz, sowie Literatur und Akten betreffend das Kraftwerk-Projekt Küssnacht-… read more
Firmenarchiv. Enthält u.a. Protokolle, Akten des Präsidenten, Buchhaltung, Korrespondenz und Abonnentenverzeichnisse.
Umfangreiches Bruderschaftsarchiv. Enthält u.a. die Statuten ab 1563, die Protokolle und Rechnungsbücher 1616-1920, die Jahresrechnungen ab 1953, ein Meisterschaftsbuch ab 1583, Bruderschaftsrödel und -bücher 1623-1844, Jahrzeitbücher ab 1565,… read more
E51* ist ein Pertinenzbestand mit Unterlagen zu folgenden Themen: Organisation, Verwaltung und Personal der Post, Postbauten, Kantonale Posten und Übernahme durch den Bund, Postregal, Taxen, Tarife, Transportordnungen, Postwertzeichen, Postverkehrszweige,… read more
Bäuerliche Buchhaltung, angelegt von Melchior Biser, Fotokopie (Original in Privatbesitz)
Korporationsarchiv mit ausführlichem Buch- und Aktenbestand, (Protokollbücher 1814-1868 auf Mikrofilm vorhanden).
Der Bestand E25 gibt einen knappen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich der Landwirtschaft bis in die ersten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Er enthält Unterlagen über die Durchführung von Massnahmen gegen Schädlinge in… read more
Genossenschaftsarchiv. Enthält neben einem alten Dorfbuch 1577 und den Protokollbücher 1684-1958 vor allem Korporationsakten aus dem 19. und 20. Jh.; so etwa die Rechnungsbücher der Korporation 1838-1980, ein Verzeichnis der Nutzniesser 1866-1940, ein… read more
Verbandsarchiv. Enthält die Protokolle 1894-1994 und die Geschäftsberichte 1971-1990. Dem Bestand gehören auch die Akten des Kantonalen Verbandes Schwyzerischer Handwerker-, Gewerbe- und Erziehungs-Vereine 1902-1914 und der Kantonsrätlichen Gewerbegruppe 1961-1983 an.
Wenige organisatorische Dossiers (Gründung und Aktivitäten bis 1988), Beziehungen zu anderen bäuerlichen Organisationen sowie Sachdossiers.
Fragmente eines Firmenarchivs. Enthält die Kassa- und Postcheckbücher 1850- 1958 und 1927-1946. Zudem liegen im Bestand Teilungs-Akten und Nekrologe, Grundbuchakten zur Liegenschaft "Gerbe" Nr. 791, Schwyz (1850-1907), Wasserrechtsakten "Sedlern" und ein Benefizium Inventar (1902).
Firmenarchiv. Der Bestand umfasst einerseits ein Buchhaltungsbuch 1853, Gästebücher 1868-1931 und Landrechtsbücher (Register und Auszüge) o. J. Anderseits enthält er u.a. Fotos, Dokumente und Prospekte zum Badebetrieb 1721-1884, Kauf- und… read more
Der Bestand E6* gibt einen Einblick in die Geschäfte des Bundes in den Bereichen Handel, Industrie und Gewerbe bis in die Zeit des Ersten Weltkrieges. Primär finden sich Unterlagen zu Auskunftsgesuchen und Beschwerdeverfahren sowie zu Vorbereitung,… read more
Umfangreiches Vereinsarchiv mit Statuten ab 1888, Protokolle ab 1923, Jahresrechnungen und Buchhaltung ab 1948, Präsidentenakten und Korrespondenz, Akten betreffend die Berufsbildung, Unterlagen zu diversen Ausstellungen ab 1946 und Fotos. Dem Bestand… read more
Der Bestand E16* gibt einen Einblick in die Tätigkeit des Bundes im Bereich des Forstwesens bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Dokumentiert werden die entsprechenden Gesetzgebungen des Bundes und der Kantone inklusive deren Vollzug, die Aus- und… read more
Firmenarchiv. Enthält u.a. Statuten, Protokolle, Geschäftsberichte, Jahresrechnungen und Buchhaltung.
Der Bestand E53* ist ein Pertinenzbestand. Er enthält Unterlagen, welche die Aufgabenbereiche und Tätigkeit des Bundes bei der Errichtung und Betrieb des Eisenbahnnetzes und anderer Anlagen des Öffentlichen Verkehrs in der Schweiz bis rund in die ersten… read more
In den Beständen von SBB Historic befinden sich zahlreiche Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB, anderer Organisationen und Personen den Verkehr, die Verkehrsgeschichte und das Ingenieurswesen betreffend.
Das umfangreiche Genossenschaftsarchiv enthält neben Akten ab 1599 und einem alten Dorfbuch 1599-1794 vor allem Akten der Dorfgemeinde Schwyz aus dem 19. Jh. Zu erwähnen sind insbesondere die Protokolle der Dorfgemeinde 1800-1952, eine Sammlung von… read more
Der umfangreiche Nachlass enthält Rechnungsbücher, die Korrespondenz und Noriatsakten 1. von Kantonsrichter Joseph Maria Camenzind (1828-1906), 2. von dessen Sohn Joseph Martin Camenzind, Regierungsrat (1863-1927) und 3. von Dr. Josef Camenzind. Die… read more
Firmenarchiv. Enthält u.a. Buchhaltung, Fakturen, Lagerbuchhaltung, Kalkulation, Patentunterlagen, Prozess- und Liegenschaftenakten, Korrespondenz, sowie ein Rechnungsbuch für "Jungfer Dorothe Camenzind" 1835-1851 und Zahltagslisten der Spinnerei Altdorf… read more
Firmenarchiv. Enthält u.a. Verwaltungsratsakten 1950-1980, Jahresrechnungen und Revisionsberichte, Budgets sowie Korrespondenz mit den VR-Mitgliedern. Dem Bestand gehören zudem Akten betreffend die Firma SABE AG (Verlagsinstitut für Lehrmittel) 1979-1981… read more
Kleines Verbandsarchiv mit Protokollbüchern 1895-1991 und Statuten (1952).
Firmenarchiv mit ausführlichem Buch- und Aktenbestand. Bücher und Akten zur Geschäftstätigkeit (Verwaltung, Buchhaltung, Finanzen, Tourismus, Werbung/PR und Personal); Betrieb (Technik, Organisation, Reglements); öffentliche Hand, Gesellschaften,… read more
Das Archiv ist mit rund 700 Laufmetern an historischem Archivmaterial eines der grössten und bedeutendsten Verlagsarchive der Schweiz. Es umfasst neben den Verlagswerken umfangreiche Nachlässe aus der Verlegerfamilie Benziger und der späteren… read more
Fragmente eines Firmenarchivs. Der Bestand enthält Akten betreffend den Firmengründer Albert Camenzind (1856-1889) und dessen Nachfolgerin Marie Camenzind-Ehrler (1861-1945), Gründungsakten der AG 1944/1945 und die Aktienregister 1944 und 1952. Neben… read more