Identifikation
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1805 - 1884 (Creation)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Circa 400 Pläne, 6 Lfm. Musterwerke
Kontext
Archiv
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Gangolf Delabar .--. 1819-1884
Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt
Mustersammlung für die Industrieschule St.Gallen (1842-56) und die technische Abt. der Kantonsschule (ab 1856), mit Architektur-, Brückenbau- und Maschinenplänen. Originale und Schülerkopien belegen Werke zahlreicher Architekten, Ingenieure und Maschinenhersteller. Aquarelle aus der Akademie Felix Wilhelm Kublys, 1837-39 von dessen Schüler Georg Leuzinger (1816-60, später Arch. in GL). Pläne der ersten Spinnmaschinen der Schweiz (um 1805). Umfangreicher Bestand an Muster- und Vorlagewerken.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Zugriffs- und Benutzungsbedingungen
Benutzungsbedingungen
Zugänglichkeit erschwert, da erst teilweise erschlossen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Verzeichnis: nur für Architekturpläne
Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Zeichnungen von Delabar-Schülern: W 42 Ing. Joseph Epper, Gründer der Schw. Landeshydrologie Nachlass J.B. Thürlemann, Architekt
Anmerkung zur Veröffentlichung
Nekrolog: St.Galler Tagblatt 53/1884
Anmerkungen
Anmerkung
Gangolf Delabar, 1842 Lehrer für angewandte Mathematik an der Industrieschule St.Gallen, 1856-1884 an der Kantonsschule, Konrektor. -Freie(r) Deskriptor(en): Maschinenbau