Zone d'identification
Cote
Titre
Date(s)
- 1805 - 1884 (Creation)
Niveau de description
Étendue matérielle et support
Circa 400 Pläne, 6 Lfm. Musterwerke
Zone du contexte
Histoire archivistique
Source immédiate d'acquisition ou de transfert
Gangolf Delabar .--. 1819-1884
Zone du contenu et de la structure
Portée et contenu
Mustersammlung für die Industrieschule St.Gallen (1842-56) und die technische Abt. der Kantonsschule (ab 1856), mit Architektur-, Brückenbau- und Maschinenplänen. Originale und Schülerkopien belegen Werke zahlreicher Architekten, Ingenieure und Maschinenhersteller. Aquarelle aus der Akademie Felix Wilhelm Kublys, 1837-39 von dessen Schüler Georg Leuzinger (1816-60, später Arch. in GL). Pläne der ersten Spinnmaschinen der Schweiz (um 1805). Umfangreicher Bestand an Muster- und Vorlagewerken.
Évaluation, élimination et calendrier de conservation
Accroissements
Mode de classement
Zone des conditions d'accès et d'utilisation
Conditions d’accès
Zugänglichkeit erschwert, da erst teilweise erschlossen
Conditions de reproduction
Langue des documents
Écriture des documents
Notes de langue et graphie
Caractéristiques matérielle et contraintes techniques
Instruments de recherche
Verzeichnis: nur für Architekturpläne
Zone des sources complémentaires
Existence et lieu de conservation des originaux
Existence et lieu de conservation des copies
Unités de description associées
Zeichnungen von Delabar-Schülern: W 42 Ing. Joseph Epper, Gründer der Schw. Landeshydrologie Nachlass J.B. Thürlemann, Architekt
Note de publication
Nekrolog: St.Galler Tagblatt 53/1884
Zone des notes
Note
Gangolf Delabar, 1842 Lehrer für angewandte Mathematik an der Industrieschule St.Gallen, 1856-1884 an der Kantonsschule, Konrektor. -Freie(r) Deskriptor(en): Maschinenbau