Zone d'identification
Cote
Titre
Date(s)
- 1877 - 1999 (Production)
Niveau de description
Étendue matérielle et support
ca. 1.5 m
Zone du contexte
Dépôt
Histoire archivistique
Die CADA war eine der ältesten Teigwarenfabriken der Schweiz. 1841 gründete Alt-Zunftmeister Florian Sprecher eine "Fideli"-Fabrik. Nach seinem Tod verkauften seine Erben den Betrieb 1843 an Johann Conrad Lang, der ihn wiederum zwei Jahre später an Christian Kindschi veräusserte. Um 1870 war die Herstellung in Teilen mechanisiert. Die Maschinen wurden durch ein hölzernes Mühlrad angetrieben. 1901 ersteigerte Johann Caprez-Danuser (1875-1931) aus Trin den Betrieb aus einer Konkursmasse. Aus seinen Nachnamen entstand der Firmenname CADA. 1997 wurde der Churer Betrieb aus der J. Caprez-Danuser AG zur frigemo Produktion Chur AG umgestaltet. Die frigemo Produktion Chur AG fusionierte 2004 mit anderen Schweizer Betrieben zur frigemo ag. Doch bereits 2006 wurde der Betrieb in Chur geschlossen. Damit endete die Firmengeschichte nach 165 Jahren.
Source immédiate d'acquisition ou de transfert
Teigwarenfabrik CADA
Zone du contenu et de la structure
Portée et contenu
U.a. Verträge, Jahresberichte, Protokolle, Jubiläumsschriften, Pressemappen, Werbematerial, Drucksachen, Sortimentslisten, Fotos, Werbefilme.
Évaluation, élimination et calendrier de conservation
Accroissements
Mode de classement
Zone des conditions d'accès et d'utilisation
Conditions d’accès
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Graubünden. Es gilt eine Sperrfrist von 30 Jahren bei allgemeinen und 50 Jahren bei personenbezogenen Akten. Damit sind die meisten Akten des Bestandes in den Grenzen des Archivreglements frei zugänglich.
Conditions de reproduction
Langue des documents
Écriture des documents
Notes de langue et graphie
Caractéristiques matérielle et contraintes techniques
Instruments de recherche
Der Bestand ist erschlossen. Findmittel auf Anfrage (stadtarchiv@chur.ch).