Fonds CH PTT-Archiv P-01 ABCD bis P-11 ABCDE - PTT, Kreispostdirektionen

Zone d'identification

Cote

CH PTT-Archiv P-01 ABCD bis P-11 ABCDE

Titre

PTT, Kreispostdirektionen

Date(s)

  • 1848 - 1997 (Production)

Niveau de description

Fonds

Étendue matérielle et support

986 Lfm.

Zone du contexte

Nom du producteur

Notice biographique

Histoire archivistique

Die Verwaltung des Postkreises oblag der Kreispostdirektion KPD, die ein Postdirektor leitete. Jede der elf KPD führte eine eigene Altregistratur gemäss den Instruktionen der Generaldirektion, die aber unterschiedlich angewandt wurden. 1849 wurden elf KPD eingerichtet, die bis zur Auflösung der PTT per Ende 1997 bestand hielten.
Der gesamte PAA-Bestand gelangte ab den 1950er Jahren nach und nach als Sammlungsgut in die PTT-Bibliothek, zuletzt Bibliothek und Dokumentation (BID). Aufgrund der Initiative von einzelnen Bibliothekaren wurden die Bestände der Generaldirektion und der ehemaligen Kreispostdirektionen nach bestimmten, nicht dokumentierten, Selektionskriterien aus den Altregistraturen in die Bibliothek transferiert. Auch engagierten sich in einigen Fällen in die Zentrale versetzte ehemalige Kreispostdirektoren für den Transfer alter Unterlagen zur Sicherung historisch wertvoller Einzelstücke. Nur der Bestand der KPD Basel ist nahezu vollständig abgeliefert worden. Der Bestand wurde in den 80er Jahren in Form von Formularen grob erfasst und signiert, zum Teil auch mit einem Bibliothekssystem RADOS elektronisch aufgenommen.

Source immédiate d'acquisition ou de transfert

Zone du contenu et de la structure

Portée et contenu

Die Abteilung «KPD» umfasst Bestände der elf KPD:

  • Kreispostdirektion Genf
  • Kreispostdirektion Lausanne
  • Kreispostdirektion Bern
  • Kreispostdirektion Neuenburg
  • Kreispostdirektion Basel
  • Kreispostdirektion Aarau
  • Kreispostdirektion Luzern
  • Kreispostdirektion Zürich
  • Kreispostdirektion St.Gallen
  • Kreispostdirektion Chur
  • Kreispostdirektion Bellinzona
    Der Bestand P-01 ABCD bis T-P-11 ABCD setzt sich aus den einzelnen Teilbeständen der 11 Kreispostdirektionen zusammen, die im Nachgang der Auflösung der Post PTT durch die Post AG ans Historische Archiv und Bibliothek PTT abgeliefert wurden. Der Bestand ist daher sehr heterogen und enthält je nach Region, Zeitabschnitt und Überlieferungsgeschichte sehr unterschiedlich umfangreiches Quellenmaterial. In diesem Sinne mehr oder weniger dokumentiert werden: Innerbetriebliche organisatorische und personelle Verhältnisse der jeweiligen Kreispostdirektionen (Geschäftsberichte, Protokolle, Geschäftsbücher, Personalakten, Personalzeitschriften), Liegenschaften und Diensträume (Bauunterlagen); Entwicklung des Postverkehrs und der Postinfrastruktur. Vereinzelt finden sich Fotografien, die zur Dokumentation von Spezialanlässen oder Bauten vom Aktenbildner eingefügt wurden.
    Die KPD waren wie folgt organisiert:

Organisation 1849-1910:
Verwaltungsdienst
Kursbureau
Kreiswertzeichenbureau
Kreispostkasse (ab 1873)

Organisation 1910-1927:
Kanzlei
Kreispostkasse (bis 1920)
Kontrollbureau
Kreiswertzeichenbureau (bis 1920)
Postanweisungsbureaux (Mandatsämter ab 1920)

Organisation 1927-1973:
Abteilung 1: Personal
Abteilung 2: Betrieb
Abteilung 3: Sekretariat
Abteilung 4: Material (und Bauten ab 1965)
Abteilung 5: Kontrolle

Organisation 1974-1993:
Personal
Betrieb
Material und Bauten
Sekretariat (und Kundenservice ab 1979)
Kontrolle (und Rechnungskontrolle ab 1979)

Évaluation, élimination et calendrier de conservation

Accroissements

Mode de classement

Zone des conditions d'accès et d'utilisation

Conditions d’accès

Die Bestände des PTT-Archivs unterliegen dem Bundesgesetz über die Archivierung. Unterlagen, die unter eine Sperrfrist fallen, können nach einem schriftlichen Antrag auf Entsperrung gegebenenfalls eingesehen werden.

Conditions de reproduction

Langue des documents

    Écriture des documents

      Notes de langue et graphie

      Die Dokumente sind in den Sprachen Deutsch, Französisch oder Italienisch verfasst.

      Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

      Instruments de recherche

      Online Datenbank: http://pttarchiv.mfk.ch/suchinfo.aspx ; bibliotheksinterne Datenbank

      Zone des sources complémentaires

      Existence et lieu de conservation des originaux

      Existence et lieu de conservation des copies

      Unités de description associées

      Descriptions associées

      Zone des notes

      Identifiant(s) alternatif(s)

      Mots-clés

      Mots-clés - Sujets

      Mots-clés - Noms

      Identifiant de la description

      Identifiant du service d'archives

      Règles et/ou conventions utilisées

      Statut

      Niveau de détail

      Dates de production, de révision, de suppression

      Langue(s)

        Écriture(s)

          Sources

          Zone des entrées